Zum Inhalt
Mahler-Stiftung

Mahler-Stiftung

  • Mahler
    • Der Mann
    • Chronologie
    • Kompositionen
    • Zeitgenossen
    • Familie
    • Family Album
    • Standorte
    • Standorte (Fotos)
    • Bücher
    • Diskographie
    • Filme
  • Fundament
    • Mission
    • Geographie
    • Website & Mitarbeiter
    • Projekte
    • Die Mahler Stunde
  • You
    • Neuigkeiten
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mahler-Gesellschaften
    • Copyright ©
    • Kontaktieren Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Mahler-StiftungArtikel von: Webmaster

Autoren-Archive: Webmaster

Mahler Stunde

Aufgrund des enormen Erfolgs der ersten beiden Mahler-Stunden hat die Mahler-Stiftung beschlossen, ab sofort eine monatliche Mahler-Stunde zu organisieren.

Die monatliche Mahler-Stunde findet jeweils am ersten Dienstag im Monat statt. Ab dem 1. September… Weiterlesen

Geschrieben vonWebmaster22. Oktober 202023. Oktober 2020Veröffentlicht inNeuigkeiten

Maria Eberstaller-Moll (1899-1945)

Maria Eberstaller-Moll (1899-1945) bzw. unter Alma Mahler (1879-1964) in Venedig.

Beziehung zu Gustav Mahler (1860-1911): Eine Halbschwester seiner Frau.

  • Geboren: 09-08-1899 Wien, Österreich. (Marie Moll)
  • Vater: Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945).
  • Mutter: Anna Sofie Moll-Schindler-Bergen (1857-1938)
... Weiterlesen
Geschrieben vonWebmaster24. September 202024. September 2020Veröffentlicht inZeitgenossen

Das interessante Blatt (1882-1939)

Das Interessante Blatt war eine österreichische Zeitschrift, die von 1882 bis 1939 wöchentlich erschien. Eine Beilage der Zeitung erschien unter dem Titel the Wiener BilderIhre Nachfolgezeitung war die Wiener Illustrierte.

18-05-1911, Jahr 1911, Das interessante ... Weiterlesen

Geschrieben vonWebmaster24. September 202024. September 2020Veröffentlicht inWien

Julius Victor Berger (1850-1902)

Julius Victor Berger (1850-1902) in ca. 1880. Lithographie von Adolf Dauthage.

  • Beruf: Maler, Professor.
  • Residenzen: Wien.
  • Beziehung zu Mahler: Julius Victor Berger (1850-1902) bzw. unter Anna Sofie Moll-Schindler-Bergen (1857-1938) sind möglicherweise die Eltern von Margarethe (Grete) Julie Schindler (1881-1942).
  • Korrespondenz
... Weiterlesen
Geschrieben vonWebmaster23. September 202023. September 2020Veröffentlicht inZeitgenossen

Haus Eissler Schwestern

  • 5 Redcliffe Square, South Kensington, London
  • Eissler Schwestern (1855-1972)
  • Jahr 1892

Zusammenhängende Posts:

Standard-MiniaturbildJahr 1886 Standard-MiniaturbildSammlung Gustav Mahler-Alfred Rosé - Inventar Prag Königlich Deutsches Landestheater Standard-MiniaturbildGustav Mahlers Vermächtnis Mahler Festival 1920 Amsterdam Standard-MiniaturbildEissler Schwestern (1855-1972)
Geschrieben vonWebmaster23. September 202023. September 2020Veröffentlicht inLondon

Eissler Schwestern (1855-1972)

  • Zeitgenossen von Gustav Mahler an der Konservatorium von Wien.
  • Mahler besuchte die Schwestern in London in Jahr 1892.
  • Mahler soll sie in ihrer Aufführung von Preislied (Preislied, Wagner Act III Meistersinger) gecoacht haben, die sie spielten
... Weiterlesen
Geschrieben vonWebmaster23. September 202023. September 2020Veröffentlicht inZeitgenossenTags: Mitschüler, Freund

Mahlers vergessener Dirigent

Heinz Unger und seine Suche nach jüdischer Bedeutung

Hernan Tesler-Mabé

In diesem mikrohistorischen Engagement wird untersucht, wie die Stränge der deutsch-jüdischen Identität zusammenlaufen und von einem Musiker ausgehandelt wurden, der den größten Teil seines Lebens damit verbracht hat, herauszufinden, wen er… Weiterlesen

Geschrieben vonWebmaster6. September 202020. September 2020Veröffentlicht inBücher

Gustav und Alma Mahler

Ein Forschungs- und Informationsleitfaden

Susan M. Filler

Diese überarbeitete Ausgabe von Garlands 1989er Veröffentlichung aktualisiert die Kernbibliographie über Gustave Mahler sowie seine Ehefrau und Mitkomponistin Alma Mahler, indem sie neue Forschungsergebnisse aus der Vergangenheit einbezieht… Weiterlesen

Geschrieben vonWebmaster6. September 202020. September 2020Veröffentlicht inBücher

Mahler erinnerte sich

Norman Lebrecht

Gustav Mahler ist der einflussreichste Symphoniker des XNUMX. Jahrhunderts. In dieser wegweisenden Studie enthüllt Norman Lebrecht den Mann und den Musiker durch die Worte seiner Zeitgenossen.

Aus vielen bisher unveröffentlichten Dokumenten erstellt er ein Profil von… Weiterlesen

Geschrieben vonWebmaster6. September 202012. September 2020Veröffentlicht inBücher

Schönbergs Briefwechsel mit Alma Mahler

Elizabeth L. Keathley & Marilyn L. McCoy

Schönbergs Korrespondenz mit Alma Mahler ist eine neue Perspektive auf zwei bekannte Persönlichkeiten und dokumentiert eine moderne Musikfreundschaft.

Dieser Band ist die erste englischsprachige Ausgabe der vollständigen Korrespondenz in neuen englischen Übersetzungen… Weiterlesen

Geschrieben vonWebmaster6. September 202020. September 2020Veröffentlicht inBücher

Beiträge Navigation

1 2 3 ... 327 ältere Beiträge
EnglishSpanishFrenchItalianGermanDutchPortugueseRussianChinese (Simplified)ArabicHindi
Mahler-Stiftung, Proudly powered by WordPress. Datenschutzbestimmungen