Archiv der Kategorie: Kompositionen
Holzbläser Bassklarinette A (Bassklarinette). Sinfonie Nr. 7. Bassklarinette B. Das klagende Lied, Das Lied von der Erde, Sinfonie Nr. 7 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Hugo Wolf (1860-1903) Jahr 1904. Gustav Mahler arrangierte den Auftakt zu Der Corregidor. 1904 Oper Wien 18-02-1904 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Sinfonie Nr. 3. Satz 2: Tempo di minuetto. Sehr massig. Jahr 1896: 11-04-1896: Abschluss der Orchestrierung von Satz 2 der Sinfonie Nr. 3 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Aus Symphonie Nr. 1 wurde der zweite Satz entfernt (zwischen dem ersten und dem zweiten Satz, wie wir heute Symphonie Nr. 1 kennen). Blumine: 1889 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Alma Mahler (1879–1964). Alma Mahler (1879–1964). Vier Lieder für Gesang und Klavier. Veröffentlicht 1915. Lied 3: Ansturm. Alma Mahler (1879-1964) und Gustav Mahler ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Symfonisches Praeludium c-Moll Ein unbekanntes Werk von Anton Bruckner (1824-1896)? Eine jugendliche Arbeit von Gustav Mahler (1860-1911)? Symphonisches ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Jahr 1866 Lied 'Die Turken'. Jahr 1866 Polka für Klavier. Jahr 1878 01-06-1878 Quintett für Streicher und Klavier für seine Abschlussprüfung ist ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unvollendete Komposition, fertiggestellt von Mahler Carl Maria von Weber (1786-1826). Karl von Weber (1849–1897). Marion von Weber-Schwabe (1856-1931). Familienbaum von ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Glossar der Terminologie von Mahler Symphonies Vielen Dank an Steven Sherill von orchestralibrary.com ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1880 (Originalfassung in drei Sätzen). Aufführungen von Gustav Mahler 1901 Konzert Wien 17-02-1901 - Das klagende Lied (Uraufführung) ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiert 1908: Jahr 1908. 1908: Skizzen in 7 bis 8 Wochen in Toblach, 1908-1910 Hotel Trenkerhof, 1908-1910 Hotel Trenkerhof (Komponieren ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Komponiertes Jahr 1887 Jahr 1888 Jahr 1889 Jahr 1890 Aufführungen von Gustav Mahler 1889 Konzert Budapest 13-11-1889 - Lieder für ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Komponiertes Jahr 1892 Jahr 1893 Jahr 1894 Jahr 1895 Jahr 1896 Jahr 1897 Jahr 1898 Aufführungen von Gustav Mahler 1893 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Komponiertes Jahr 1905 Aufführungen von Gustav Mahler 1893 Konzert Hamburg 27-10-1893 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn (Uraufführungen) 1900 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1901 Jahr 1902 Jahr 1903 Jahr 1904 Aufführungen von Gustav Mahler 1905 Konzert Wien 29-01-1905 - Des Knaben ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1876. Aufführungen von Gustav Mahler Das mit 'Nicht zu schnell' gekennzeichnete Einzelwerk, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiert Jahr 1884. Jahr 1885. Aufführungen von Gustav Mahler Uraufführung: Berlin, 16. März 1896, mit dem Bariton Anton Sistermans ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1880 Jahr 1881 Jahr 1882 Jahr 1883 Jahr 1884 Jahr 1885 Jahr 1886 Jahr 1887 Premieren Lied 1: ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1880. Aufführungen von Gustav Mahler Nicht bekannt, ob er die Lieder aufführte (für Josephine Poisl (1860 - nach 1880)). Premiere ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1899 Jahr 1900 Jahr 1901 Aufführungen von Gustav Mahler 1905 Konzert Wien 29-01-1905 - Des Knaben Wunderhorn, Kindertotenlieder, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1885 Jahr 1886 Jahr 1887 Jahr 1888 Aufführungen von Gustav Mahler 1889 Konzert Budapest 20-11-1889 - Sinfonie Nr ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Komponiert 16-02-1908 New York: Mahler ist Zeuge der Beerdigung eines Feuerwehrmanns aus seiner Wohnung im 11. Stock in New York. Ein einzelner ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1888 Jahr 1889 Jahr 1890 Jahr 1891 Jahr 1892 Jahr 1893 Jahr 1894 Aufführungen von Gustav Mahler 1895 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiert Jahr 1895. Jahr 1896. Pre-Premiere 1897 Berlin: Aufführung der Sätze 2, 3 und 6 unter der Leitung von Felix von ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1899 Jahr 1900 Aufführungen von Gustav Mahler 1901 Konzert München 25-11-1901 - Sinfonie Nr. 4 (Uraufführung). 1901 Konzert ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Komponiertes Jahr 1901 Jahr 1902 Aufführungen von Gustav Mahler 1904 Konzert Köln 18-10-1904 - Sinfonie Nr. 5 (Uraufführung). 1905 Konzert ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1903 Jahr 1904 Jahr 1905 Aufführungen von Gustav Mahler 1906 Konzert Essen 27-05-1906 - Sinfonie Nr. 6 (Uraufführung) ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiert Jahr 1904. Jahr 1905. Aufführungen von Gustav Mahler 1908 Konzert Prag 19-09-1908 - Sinfonie Nr. 7 (Uraufführung). 1908 Konzert ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1906, Sommer. Aufführungen von Gustav Mahler 1910 Konzert München 12-09-1910 - Sinfonie Nr. 8 (Uraufführung) 1910 Konzert München ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Komponiertes Jahr 1909. 02-09-1909 Toblach: Vervollständigt den Entwurf der Orchesterpartitur der Sinfonie Nr. 9. Aufführungen von Gustav Mahler Keine. Die Arbeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Das klagende Lied ist ein Werk, in dem Mahler der Oper am nächsten kommt. Dies liegt daran, dass die Komposition ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Das Lied von der Erde ist eine Komposition für zwei Stimmen und Orchester von Gustav Mahler ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ludwig Achim von Arnim (1781-1831) Clemens Brentano (1778-1842) Die Vertonungen von Des Knaben Wunderhorn von Gustav Mahler sind Orchesterlieder ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ludwig Achim von Arnim (1781–1831). Clemens Brentano (1778–1842). Mahler setzte insgesamt vierzehn große Lieder mit orchestraler Begleitung zu ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Jahr 1905 Ludwig Achim von Arnim (1781-1831) Nach 1901 wurden 'Urlicht' und 'Es sungen drei Engel' vom Wunderhorn entfernt ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Kindertotenlieder ist ein Liederzyklus für Stimme und Orchester von Gustav Mahler. Die Wörter ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Tempo „Nicht zu schnell“. Das a-Moll-Klavierquartett (auch als ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Lieder eines fahrenden Gesellen ist ein Liederzyklus von Gustav Mahler zu seinen eigenen Texten. Das ...
Weiterlesen
Weiterlesen

In den Anfangsjahren von Mahlers Dirigierkarriere war das Komponieren eine Freizeitbeschäftigung. Zwischen seinen Terminen in Laibach und Olmütz ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Komponiert im Jahr 1880, sind diese drei Lieder die ersten vollständigen Kompositionen von Mahler, die überlebt haben. Mahler plante sie als ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Rückert-Lieder ist ein Liederzyklus von fünf Liedern für Stimme und Orchester oder Klavier von Gustav Mahler, basierend auf Gedichten ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Sinfonie Nr. 1 in D-Dur von Gustav Mahler (1860-1911) wurde hauptsächlich zwischen Ende 1887 und 03-1888 komponiert, obwohl ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Die Sinfonie Nr. 10 wurde im Sommer 1910 geschrieben und war seine endgültige Komposition. Zur Zeit von Mahlers ...
Weiterlesen
Weiterlesen

"Auferstehung". Die Tinte war in der Partitur seiner Ersten Symphonie von 1888 kaum trocken, als Mahler ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die 3. Symphonie von Gustav Mahler wurde zwischen 1893 und 1896 geschrieben. Sie ist sein längstes Stück und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Sinfonie Nr. 4 in G-Dur von Gustav Mahler wurde 1899 und 1900 geschrieben, obwohl sie eine ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Sinfonie Nr. 5 von Gustav Mahler wurde 1901 und 1902 komponiert, hauptsächlich während der Sommermonate bei Mahler ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die a-Moll-Sinfonie Nr. 6 von Gustav Mahler, manchmal auch als Tragische bezeichnet, wurde zwischen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Gustav Mahlers 7. Symphonie wurde in den Jahren 1904 und 1905 mit wiederholten Überarbeitungen der Besetzung geschrieben. Obwohl die ...
Weiterlesen
Weiterlesen