Archiv der Kategorie: (1892-1898) Des Knaben Wunderhorn, 12 Lieder
Komponiertes Jahr 1892 Jahr 1893 Jahr 1894 Jahr 1895 Jahr 1896 Jahr 1897 Jahr 1898 Aufführungen von Gustav Mahler 1893 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ludwig Achim von Arnim (1781–1831). Clemens Brentano (1778–1842). Mahler setzte insgesamt vierzehn große Lieder mit orchestraler Begleitung zu ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Der Schildwache Nachtlied ist ein komplexes Lied im Militärstil mit Trompetenrufen und Trommelwirbeln, aber es ist auch ein Dialog ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Lob des hohen Verstandes ist wie der Fischpredigt ein satirisches Lied. Es ist von lustiger Natur und beschreibt einen Gesang ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Auch in Sinfonie Nr. 2 - Satz 4: "Urlicht". Sehr feierlich, aber schlicht. Text Lied 11: Urlicht geschrieben 1905 von Gustav Mahler ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Auch in Sinfonie Nr. 3 - Satz 5: Lied 2: Lustig im Tempo und keck im Ausdruck: Bimm bamm. Es sungen ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Verlorene Müh 'ist ein weiteres Dialoglied, und es ist im charakteristischen schwäbischen Dialekt. Es ist eine Art fruchtloses ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Trost im Unglück beschreibt die Gefühle von jemandem, der versucht, an einer verlorenen oder abgelehnten Liebe vorbeizukommen und sich mit ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Wer stirbt Liedlein erdacht? ist eine andere pastorale Umgebung und als Verlorene Müh '; es ist in 3/8 Meter. Es ist ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Das irdische Leben ist ein düsteres kleines Stück, das vielleicht das negative Gegenstück zu Das himmlische Leben darstellt, dem Lied, das ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Des Antonius von Padua Fischpredigt, in 3/8 Zeit, ist am besten als Quelle für die Musik des Scherzo bekannt ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Rheinlegendchen ist vielleicht das zarteste der Schauplätze und beschäftigt, wie viele andere pastoraler Art, ein 3/8 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Lied des Verfolgten im Turm ist Der Schildwache Nachtlied sehr ähnlich, aber jetzt ist der Protagonist ein Gefangener. Nochmal, ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Wo die schönen Trompetten blasen ist ein weiteres eher trauriges, aber schmerzhaft schönes Lied. Dieses Lied kombiniert Elemente des Militärs ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Holzbläser 3 Fagott. 2 Klarinette A. 2 Klarinette Bb. 1 Cor Anglais (Englischhorn). 2 Flöte. 2 Oboe. 1 Piccolo. ...
Weiterlesen
Weiterlesen