Kategorie: (1888-1894) Sinfonie Nr. 2 in C 'Auferstehung'

Komponiertes Jahr 1888 Jahr 1889 Jahr 1890 Jahr 1891 Jahr 1892 Jahr 1893 Jahr 1894 Aufführungen von Gustav Mahler 1895 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

"Auferstehung". Die Tinte war in der Partitur seiner Ersten Symphonie von 1888 kaum trocken, als Mahler ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Von Lew Smoley ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Diese Seite befasst sich nur mit dem Manuskript. Mehr über Symphonie Nr. 2. „Ich glaube nicht, dass es ein musikalisches Objekt gegeben hat ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Basierend auf dem Gedicht Todtenfeier von Adam Mickiewicz. Mit zutiefst ernstem und feierlichem Ausdruck. Mit diesem Trauermarsch und dem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Sehr gemächlich. Beeil dich nie. In dieser idyllischen Bewegung wechseln sich zwei Abschnitte ab, die sich in Stil, Atmosphäre und Größe von den ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Scherzo basiert auf Gustav Mahlers Lied 6: Des Antonius von Padua Fischpredigt (Des Knaben Wunderhorn, 1892-1898). Siehe Arnold Bocklin (1827-1901) ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ebenfalls in Des Knaben Wunderhorn, 12 Lieder (1892-1898) - Lied 11: Urlicht Primeval Light. Sehr feierlich aber einfach (In der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Scherzo. In einem wilden Ausbruch. Der "Verzweiflungsschrei" des Scherzo wird zurückgerufen und dann beantwortet ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Holzbläser 1 Bassklarinette Bb. Solo in Satz 1: Allegro maestoso: Mit wahr ernstem und feierlichem Ausdruck und Satz 5: "Aufersteh'n". Im Tempo ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Jahr 1888: 01-06-1888 Arbeiten Sie an Todtenfeier. Jahr 1888: 08-07-1888 Erste Version, unvollständige Version von Todtenfeier. Jahr 1888: Fertigstellung Skizzen Todtenfeier in Jihlava. Jahr 1891: ...
Weiterlesen
Weiterlesen