Natalie Bauer-Lechner (1858-1921) (veröffentlicht 1923) Mahler, dessen äußeres Erscheinungsbild so viel Anlass zur Kritik gibt, antwortete auf Vorwürfe über ...
Weiterlesen
Awards
23-06-1876 Wien: 1876 Konzert Wien 23-06-1876 (Klavier). Gewinnt den ersten Preis für Klavier am Wiener Konservatorium für die Aufführung eines ...
Weiterlesen
Taktstöcke
Taktstock von Gustav Mahler (1860-1911), Médiathèque Musicale Mahler, Paris. Geschenk für den Freund Henry-Louis de La Grange (1924-2017) die letzte ...
Weiterlesen
Visitenkarte
Visitenkarte Kapellmeister Gustav Mahler (1860-1911). Gedruckte Visitenkarte signiert und bezeichnet ('Mahler') mit einer fünfzehnzeiligen Autogrammnachricht an einen Dirigenten, die ...
Weiterlesen
Cartoons und Karikaturen
In der Reihenfolge des Jahres. Siehe auch: Gemälde, Zeichnungen und Silhouetten. Siehe auch: Skulptur. Fotos finden Sie in der Chronologie ...
Weiterlesen
Bekleidung
Jahr 1900. Gustav Mahler überreichte diese Kappe den Wiener Philharmonikern (VPO) nach den erfolgreichen Gastauftritten in Paris in ...
Weiterlesen
Dirigierstil
Jahr 1901. Der fliegende Blatter, März 1901, von Hans Schliessmann (1852-1920). Amsterdam Beim vierten Besuch von Gustav Mahler in ...
Weiterlesen
Korrespondenzquellen
1. Korrespondenz Korrespondenz (Tags) 2. Die Briefe der Familie Mahler Eines Tages könnte es möglich werden, eine vollständige ...
Weiterlesen
Todes Maske
Alfred Roller (1864-1935), einer von Mahlers besten Freunden, beschrieb Mahlers Auftritt: "Als er am Morgen nach der Nacht, in der er starb, ...
Weiterlesen
Kritzeleien
Kritzeleien von Gustav Mahler (1860-1911). Eine von Gustav Mahlers (1860-1911) Kritzeleien auf einer Postkarte der Wiener Staatsoper (Hofoper, Wiener Staatsoper) ...
Weiterlesen
siehe Gustav Mahler (1860-1911) ...
Weiterlesen
Ventilatorflügel
Autographes Musikzitat auf riesigem Holzfächerblatt. Übergroßes dekoratives Fächerblatt mit einer Länge von 2 cm und der Aufschrift ...
Weiterlesen
Christoph Willibald von Glück (1714-1787). Ludwig van Beethoven (1770–1827). Coriolan Ouvertüre. Richard Wagner (1813-1883) ...
Weiterlesen
Finanzen
Jahr 1880: Vertrag mit Lewy-Musikverlagen, um ihn in Bad Hall, Ljubljana, Olomouc und Kassel zu vertreten. Zeitraum 1880-1885. Kosten ...
Weiterlesen
Siehe auch: Vegetarismus ...
Weiterlesen
Füller
Füller. Médiathèque Musicale Mahler. Füller. Médiathèque Musicale Mahler. Füller. Médiathèque Musicale Mahler ...
Weiterlesen
Freunde (Tags). Siehe auch: Pernerstorferkreis ...
Weiterlesen
Brillen
Gläser. Médiathèque Musicale Mahler. Gläser. Fall Philipp Emmerich, München, Maximilianstraße 41. Médiathèque Musicale Mahler ...
Weiterlesen
Grab
Grabstein Gustav Mahler, Wien, Grinzing Friedhof, Wien. Ebenfalls in diesem Grab: Maria Anna Mahler (Putzi) (1902-1907). Siehe auch: Beerdigung von Gustav Mahler. Später ein ...
Weiterlesen
*** Suche auf dieser Seite mit STRG + F *** 1.0 Mahler-Briefe und Mahler-Dokumente (Originalspende) 1.1 Briefe ...
Weiterlesen
Hair
Umschlag mit einer Haarsträhne von Mahler, gefaltet in blauem Seidenpapier. Umschlag von Justine (Ernestine) Rose-Mahler (1868-1938): "Ein Haarlocken ...
Weiterlesen
Gesundheit
Krankenakte Gustav Mahler (1860-1911) Geboren: 07 Kaliste, Haus Gustav Mahler Kaliste 07 (Geburtsort, Haus Nr. 1860), Tschechien, Jahr 1860. Vater: Bernard ...
Weiterlesen
Inspiration
"Meine Musik ist immer die Stimme der Natur, die im Ton klingt ..." "Die böhmische Musik meines Elternhauses hat gefunden ...
Weiterlesen
Es gibt ein herzzerreißendes Dokument aus dieser letzten Phase der Krankheit von Gustav Mahler (1860-1911). Es war wahrscheinlich das Letzte ...
Weiterlesen
Eine Gruppe von Skizzen befindet sich im Wiener Theatermuseum als Teil des ...
Weiterlesen
Rechtliches
Gustav Mahler (1860-1911) Testamente. Anwälte. Emil Freund (1858-1928). Gustav Mahler (1860-1911) und Alma Mahler (1879-1964) Ehe. Alma Mahler (1879-1964) 1930: Hans ...
Weiterlesen
1878 (Humpolec / Zeliv) Marie Freund (0000-1880). 1880 (Jihlava) Josephine Poisl (1860 - nach 1880). 1881-1884 / 1885 (Ljubljana und Kassel) Johanna Richter (1858-1943). 1886 ...
Weiterlesen
Ehe
Hochzeitskarte Gustav Mahler (1860-1911) und Alma Mahler (1879-1964). Hochzeitskarte Gustav Mahler (1860-1911) und Alma Mahler (1879-1964) (Detail). Jahr 1902, 09-03-1902. Karlskirche, Wien, Österreich. Privates Treffen ...
Weiterlesen
Monogramm
Briefmonogramm Gustav Mahler (1860-1911) von Alfred Roller (1864-1935). Dieses Monogramm ist jedoch umstritten. "AM" (Alma) wahrscheinlicher als "GM" ...
Weiterlesen
Bote & Bock Musikverlag 1909: Pocket Score der Sinfonie Nr. 7. Bussjager & Rattig Musikverlag (Wien) 1880: Bruckner - ...
Weiterlesen
Gemälde, Zeichnungen und Silhouetten
In der Reihenfolge des Jahres. Siehe auch: Cartoons und Karikaturen. Siehe auch: Skulptur. Fotos finden Sie in der Chronologie. Jahr 1888. Zeichnung. Künstler ...
Weiterlesen
Pernerstorfer Kreis
Engelbert Pernerstorfer (1850-1918). Mitglieder des Pernerstorferkreises. Der Pernerstorferkreis war eine Gruppe von Wiener Intellektuellen des späten 19. Jahrhunderts, die ...
Weiterlesen
Fotos von Gustav Mahler finden Sie im jeweiligen Jahr der Chronologie ...
Weiterlesen
Klaviere
Klavier seines Großvaters Abraham Herrmann (1807-1868). Ort: Haus Abraham Herrmann I (Haus Nr. 203). Auf dem Dachboden fand Gustav ein Klavier in ...
Weiterlesen
Gedichte
Gedichte von Gustav Mahler (1860-1911). Einflussreiche Dichter (in der Reihenfolge ihrer Geburt): Friedrich Klopstock (1724-1803). Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832). Johann Christoph ...
Weiterlesen
Pressemitteilungen
Zeitungen nach Standort Österreich - Wien Das interessante Blatt (1882-1939) Deutsche Zeitung (1871-1907) Deutsches Volksblatt (1889-1922) Neue Freie Presse (1864-1938) ...
Weiterlesen
"Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Erhaltung des Feuers." „Meine Musik ist immer die Stimme der Natur ...
Weiterlesen
Gustav Mahlers Lesart war breit gefächert und reichte dabei von den Klassikern der Weltliteratur bis hin zu eher überholten Werken ...
Weiterlesen
1923 - Erinnerungen an Gustav Mahler von Natalie Bauer-Lechner (1858-1921). In der Médiathèque Musicale Mahler. Fragment (Audio, Deutsch, Dauer 01:55): Anna Justine Mahler (Gucki) (1904-1988) über ...
Weiterlesen
Erinnerungen Alma Mahler
Alma Mahler (1879–1964). Fragment (Audio, Englisch, Dauer 02:32): Alma Mahler (1879-1964) über Gustav Mahler (und Gustave Charpentier (1860-1956) "Louise"). Fragment (Audio, Deutsch, Dauer 14:23): Alma Mahler (1879-1964) über die ...
Weiterlesen
Aufnahmen Welte-Mignon
Jahr 1905. 09-11-1905. Gustav Mahler (1860-1911) spielt Klavier im Tonstudio Welte-Mignon in Leipzig. Leipzig. Welte-Mignon. System: ...
Weiterlesen
Am 23-02-1897 (Jahr 1897) betrat Gustav Mahler die kleine St.-Michael-Kirche (Hamburg) und wurde "empfangen" oder in die römische ...
Weiterlesen
Skulptur (August Rodin und Anna Mahler)
Jahr 1909. Auguste Rodin (1840-1917). Atelier Rodin. Der Schwiegervater von Alma Mahler (1879-1964), der Maler Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945), wollte Auguste ...
Weiterlesen
Signature
Jahr 1894. Unterschrift Gustav Mahler (1860-1911). 18-12-1894 Hamburg, Abschrift Manuskriptsinfonie Nr. 2. Jahr 1898. Unterschrift Gustav Mahler (1860-1911). Jahr 1899 ...
Weiterlesen
Sport
Wandern. Schwimmen. Fahrrad. Siehe Wilhelm Zinne (1858-1934). Fahrrad der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg. ...
Weiterlesen
  Terminologie von Mahler Symphonien ab weg (Sordinen ab = stumm geschaltet) abdämpfen dämpfen aber aber aber deutlich aber ...
Weiterlesen
Der Okkultismus blühte im Wiener Fin de Siècle, als Mahler etwa vierzig Jahre alt war. Wien der Jahrhundertwende hatte mehr zu bieten als ...
Weiterlesen
Mahlers Vegetarismus ist in seinen Briefen dokumentiert: 1. "Die folgende Saison war für Mahler eine sehr düstere. Noch einmal ...
Weiterlesen
Wills
Vom 29 Das Testament von Gustav Mahler (06-1891), datiert Perchtoldsdorf (Wien), 1860 (Jahr 1911) und von Dr. Emil Freund (29-06) bezeugt. Mein letzter Wille! ...
Weiterlesen
Kunstwerke
Konzert von Giorgione (1478-1510). Gravur. Über Mahlers 'Klavier hing eine Reproduktion. Bruno Walter (1876-1962): "Ich betrat sein Zimmer und sofort ...
Weiterlesen