Im Oktober 2019 wurde der Essayist, Dichter und Komponist Bréon Rydell in das Heidelberger Zentrum für Amerikanistik („HCA“) in Deutschland eingeladen, wo er als erster Experte des HCA in Residence mit dem Leiter der amerikanischen Literatur zusammenarbeitete. ein neuer interdisziplinärer Kurs mit dem Titel Der amerikanische Traum im 21. Jahrhundert - Wo stehen wir jetzt?
Ebenfalls in diesem Jahr wurde er eingeladen, dem Beirat der Mahler Foundationwar ein lebenslanger Bewunderer von Gustav Mahler [1860-1911] als weltberühmter Dirigent und als visionärer Komponist, dessen inspirierte Symphonien und Liederzyklen in heutigen Orchesterprogrammen weltweit eine herausragende Rolle spielen.
Zu Bréons früheren Arbeiten gehören:
The Sentinels, ein Gedicht, das 2018 als Epilog zu dem Buch des Fotografen Jimmy Nelson mit dem Titel "Homage to Humanity", Rizzoli, NYC, veröffentlicht wurde.
Eine Londoner West End-Produktion des Stücks It Is Easy To Be Dead von Neil McPherson aus dem Jahr 2016, das für einen Olivier Award nominiert wurde.
"Free to Cry", ein Kurzfilm, der auf seinem gleichnamigen Gedicht basiert, wurde ausgewählt, um die offizielle Zeremonie des Welt-Holocaust-Tages im Januar 2015 im Museum für Toleranz in Moskau zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz abzuschließen von der sowjetischen Armee.
I Gave You Everything, ein von Bréon geschriebenes Lied, wurde 2014 von Tamsin Carroll unter der Leitung von Alex Baranowski unter der Leitung des London Metropolitan Orchestra und Magnus Gilljam, Pianist, aufgeführt und aufgenommen. Die Aufnahme wurde im November dieses Jahres anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen veröffentlicht.
Spoken Words / Broken Swords, eine musikalische Komposition für Stimme und Orchester, die auf dem Leben und Werk des englischen Dichters und Künstlers William Blake basiert, wurde 2012 im Playhouse Theatre in Brisbane, Australien, uraufgeführt. Der Ausdrucksstil in dieser Arbeit ist ein frühes Beispiel für "Metamodernität" - die sich entwickelnde Kulturphilosophie des digitalen Zeitalters.
Laufende kreative Projekte umfassen:
Zusammenarbeit mit den Ständen von George Hoyningen-Huene und Horst P. Horst, um das Leben und die Leistungen dieser beiden international bekannten Fotografen des 20. Jahrhunderts herauszustellen. Dies beinhaltet das Schreiben, Entwickeln und Koproduzieren eines Films, der auf dem Leben dieser Künstler basiert.
Ein Sachbuch, das auf Bréons frühen Jahren basiert und in den Scottish Borders aufgewachsen ist. Ein Auszug mit dem Titel "Snow Boys" wurde im Herbst 2020 als Teil von Neu! Reekie! 'S' Untitled # 3 'Poetry Anthology, veröffentlicht von Polygon.