Marcus Rudolf Axt war künstlerischer Leiter der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatliche Philharmoniker seit August 2013. Sein Vertrag wurde bereits vorzeitig bis 2023 verlängert.

Während seiner Amtszeit in Bamberg war das Orchester unter anderem für das beste Konzertprogramm (2017/18) und den Bayerischen Staatspreis für Musik (2020) ausgezeichnet worden.

2014 gründete er die Bamberg Symphony Foundation, die das Orchester seitdem mit einem siebenstelligen Stipendium unterstützt.

Axt kommt aus Straubing und studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Deutsch an den Universitäten von Bayreuth und Bologna.

Während seines Studiums saß er am Teatro Comunale di Bologna und an der Komischen Oper Berlin. Er war Leiter des künstlerischen Büros des internationalen Jugendfestivals in Bayreuth.

1997/98 war er als Berater für bestimmte Aufgaben bei den Musikfestspielen Schleswig-Holstein tätig. Ab 1998 gründete er als Leiter der Konzertorganisation und persönlicher Berater des künstlerischen Leiters zusammen mit Franz Willnauer das traditionelle Bonner Beethovenfest als vierwöchiges jährliches Festival im Herbst.

2003 übernahm er unter der neuen Leitung von Ilona Schmiel die Leitung des künstlerischen Geschäfts und war auch für die Programmplanung des Beethovenfestes verantwortlich. 2005 wurde er Orchestermanager der Bamberger Symphoniker und 2008 zum Direktor für Konzertplanung der Berliner Philharmoniker ernannt.

Er war langjähriger Korrespondent des Netzwerks für Kulturmanagement. Er leitete verschiedene Workshops für Kultur- und Orchestermanagement, darunter das Goethe-Institut, die Bayreuther Festspiele junger Künstler und die Kronberg-Akademie.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: