Stefan Schüz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der auf Wirtschafts- und Medizinrecht spezialisierten Anwaltskanzlei WWS Rechtsanwälte. Als Anwalt berät er Unternehmer. Investoren und Unternehmen zur Unternehmensgründung und zum Tagesgeschäft.
Er ist auch Mitglied des Aufsichtsrats in mehreren Unternehmen. Er studierte in Deutschland, Frankreich und Italien, ist bei der Stuttgarter Anwaltskammer registriert und Mitglied der Deutsch-Amerikanischen Anwaltsvereinigung und der Deutsch-Französischen Anwaltsvereinigung.
Sein gemeinnütziger Dienst spiegelt seine tiefe Liebe zur Orchestermusik wider, die er im Alter von drei Jahren durch Beethovens Eroica entdeckt hat. Er spielt seit seinem sechsten Lebensjahr selbst Geige und spielt seit seinem 3. Lebensjahr in Orchestern. Er macht weiterhin selbst Musik und setzt seine juristische Expertise und seine Managementfähigkeiten auch in der Verwaltung verschiedener Orchester ein.
Seit 2006 ist er Wettbewerbsleiter des Mahler-Wettbewerbs der Bamberger Symphoniker und hat seitdem die Entwicklung aller Teilnehmer genau verfolgt.
Ziel dieser Funktion ist es, allen Teilnehmern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um sie zu befähigen und zu ermutigen, so tief wie möglich in die Abgründe und die Wahrhaftigkeit der Musik (insbesondere der Musik von Gustav Mahler) einzutauchen.
Ein Ziel, das sich durch den hervorragenden internationalen Ruf sowohl der Teilnehmer als auch des Wettbewerbs auszeichnet. Er nimmt die Verbindungen und Freundschaften, die durch diesen Wettbewerb entstanden sind, als Auszeichnung für seine Arbeit.
Er ist Vater von zwei Kindern, verheiratet mit einem Flötisten und lebt in Ulm.