Mahlers musikalisches und intellektuelles Oeuvre überlebt die Zeit und überdauert die dunkelsten Jahre der europäischen Geschichte. Es ist heute eine Inspirationsquelle, die Veränderungen in der Gesellschaft und in den Künsten mobilisiert.

Dieses Mahler Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, diese Inspirationsquelle sichtbar zu machen. Wir wollen in Wien ein Zentrum errichten, das es ermöglicht, den Zusammenhang zwischen Mahlers Erbe und seiner zeitlosen Arbeit mit allen Sinnen zu erfassen. Insbesondere möchten wir Mahlers Geschichte zeigen - seine Herkunft, seine Arbeit und sein Denken - und wie sie sich auf unsere menschliche Zukunft bezieht.

Wir öffnen Türen. Wir unterstützen Projekte, die unserer Welt etwas Neues bringen und vorausdenken - im Geiste von Kreativität, Jugend und Nachhaltigkeit. Wir schaffen eine Denkfabrik, die sich auf Menschen und ihre Zukunft konzentriert - ohne ideologische oder geografische Grenzen. Wir öffnen die Welt.

Warum Wien?

Heute ist der österreichische Komponist Gustav Mahler einer der meistgespielten Komponisten der Welt und hat mit seiner Arbeit die Gründung unzähliger internationaler Gesellschaften inspiriert. Kurt Blaukopf beschreibt Mahler als den Zeitgenossen der Zukunft.

Abgesehen von einer Gedenktafel an einem Gebäude in der Auenbruggergasse im dritten Wiener Bezirk erinnert uns nicht viel an Mahlers persönliches Leben im öffentlichen Raum von Wien heute.

Die Einrichtung eines Gustav-Mahler-Zentrums als operative Basis, auf der diese Denkfabrik aufgebaut und organisiert werden kann, legt Wien als Gründungs- und Hauptstandort nahe. Die Einrichtung einer solchen internationalen Plattform kann den öffentlichen Diskurs fördern und Programme entwickeln.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: