Vier Perspektiven auf Mahlers Zweite

Samstag, 12. Februar 2022

Mahlers Zweite Symphonie ist ein Werk, das Publikum, Interpreten und Kommentatoren auf der ganzen Welt fasziniert.

Die diesmonatige Show wirft einen Blick auf vier sehr unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Meisterwerk: ein Podcast, eine Klaviertranskription und ein Hörleitfaden, alles Neuerscheinungen, plus eine filmische Interpretation der Arbeit. Was könnten diese intensiven Auseinandersetzungen mit Mahlers Komposition gemeinsam haben, obwohl sie von Natur aus unterschiedliche Ausdrucksformen haben? 

Wir werden uns anschließen Aaron Cohen, Produzent von Umarme alles. Die Welt Gustav Mahlers und der musikalische und historische Berater der Reihe, Marilyn McCoy. Die zweite Staffel des Podcasts erkundet die Details der Zweiten Symphonie Satz für Satz und führt uns in ihre Texte und musikalischen Schlüsselmomente.

Jason Starr, der mehrere Filme zu Mahlers Sinfonien produziert und inszeniert hat, wird uns an den gewonnenen Erkenntnissen und Herausforderungen des Schaffens teilhaben lassen Von Liebe, Tod und darüber hinaus – Eine Erkundung von Mahlers „Auferstehungssymphonie“.

Der junge Alexander Vivero bietet einen ganz anderen Zugang zum Werk: eine Transkription der Symphonie für Soloklavier. Wir werden fragen, was dieses Projekt motiviert hat, und hören, wie Alexander Teile seiner Wiedergabe der massiven Orchesterkomposition aufführt.

Zum Schluss nehmen wir eine Vorschau auf ein Buch von Lawrence F. Bernstein gerade erschienen bei Oxford University Press: In Mahlers Zweiter Symphonie: Ein Leitfaden für Zuhörer

Moderiert von Morten Solvik


Diese Sendung wurde am Samstag, den 19 ausgestrahlt 
unter:
9:00 Mexiko
10:00 New York
15:00 London
16:00 Wien
23:00 Schanghai
Überprüfen Sie Ihre Ortszeit .

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: