Holzblasinstrument
- 1 Bassklarinette Bb. Solo in Satz 1: Allegro maestoso: Mit wahr ernstem und feierlichem Ausdruck bzw. unter Satz 5: „Aufersteh'n“. Im Tempo des Scherzos. Wild herausfahrend.
- 1 Bass Tuba F (Kontrabass Tuba).
- 4 Fagott.
- 3 Klarinette Bb.
- 2 Klarinette Eb.
- 2 Gegenfagott.
- 2 Cor Anglais (Englischhorn).
- 4 Flöte.
- 4 Oboe.
- 4 Piccolo.
Messing
- 10 Horn F (Waldhorn).
- 4 Posaune.
- 6 Trompete F.
- 1 Tuba F / Eb (Kontrabass-Tuba). Solo in
String-Abschnitte
- Kontrabass mit niedrigem C.
- Viola.
- Violine I.
- Violine II.
- Violoncel.
Gezupft
- 2 Harfe.
Tastatur
- 1 Orgel.
Timpani (2 Spieler)
- 2 Timpani 32/29/26/23.
- 1 Pauke hinter der Bühne 32 + 26.
Schlagzeug (3 Spieler, 3 Spieler hinter der Bühne)
- 1 Bassdrum.
- 3 Glocken niedrig (Bassglocken oder Glockenplatten). In drei Passagen von Satz 5: „Aufersteh'n“. Im Tempo des Scherzos. Wild herausfahrend. Insgesamt 22 Takte. Bell Gießerei Collier.
- 1 Becken aufgehängt.
- 1 Becken prallen aufeinander.
- 1 Glockenspiel.
- 1 Ruthe.
- 3 Snaredrums.
- 1 Tam tam groß.
- 1 Tam tam klein.
- 1 Dreieck.
Gesang solo
- 1 Alto.
- 1 Sopran.
Chor
- 1 SATB-Chor (Sopran, Alt, Tenor, Bariton).
Fernorchester (hinter der Bühne)
- Messing:
- 7-10 Horn F (Waldhorn): Satz 5: „Aufersteh'n“. Im Tempo des Scherzos. Wild herausfahrend.
- 4 Trompete F: Zwei von ihnen können von der 5. und 6. Trompete des Orchesters gespielt werden.
- Schlagzeug:
- 1 Bassdrum mit Becken.
- 1 Pauke.
- 1 Dreieck.