- Chronologie: Jahr 1891
- Uhrzeit: 7:XNUMX Uhr
- Adresse: Stadttheater
- Natur: Jährlicher Nutzen für Marie Lissmann-Gutzschbach (1847-1928) und Friedrich Lissmann (1847-1894)
- Programm: Beethoven, Franz, Schubert, Schumann, Schumann, Löwe, Bungert, Taubert, Schumann, Schumann, Schumann, Schumann
- Komposition Mahler: Nr
- Solist: Gustav Mahler (1860-1911) (Klavier), Max Achenbach Alvary (1856–1898), Friedrich Lissmann (1847-1894), Marie Lissmann-Gutzschbach (1847-1928), Olga Polna (1869-1932), Ernestine Schumann-Heink (1861-1936)
- Dirigent: Gustav Mahler (1860-1911)
- Orchester: Hamburger Stadttheater Orchester
- Chor: Nein
- Konzertnummer: c044
- Hinweise:
Zeitungswerbung 1891 Konzert Hamburg 27-05-1891 (Klavier)
- Beethoven - Leonore Ouvertüre Nr. 3, Op. 72b
- Franz - Wenn der Frühling auf die Berge, Lied, Op. 42, Nr. 6
- Schubert - Fruhlingsglaube, Lied, D 686b
- Schumann - Die Lotusblume, Lied, Op. 25, Nr. 7
- Schumann - Widmung, Lied, Op. 25, Nr. 1
- Loewe - Hochzeitlied, Lied, Op. 20, Nr. 1
- Bungert - Der Sandtrager, Lied, Op. 49, Nr. 12
- Taubert - Wiegenlied, Lied, Op. 27, Nr. 5
- Schumann - Ich bin geliebt, Quartett, Op. 74, Nr. 9
- Schumann - Liebesgarten, Duett, Op. 34, Nr. 1
- Schumann - Mit Myrthen und Rosen, Lied, Op. 24, Nr. 9
- Schumann - Er ist verrathen, Quartett, Op. 74, Nr. 5
- 2 und 3: Olga Polna (1869-1932)
- 4 und 5: Ernestine Schumann-Heink (1861-1936)
- 6: Friedrich Lissmann (1847-1894)
- 7 und 8: Friedrich Lissmann (1847-1894)
- 9 und 12: Marie Lissmann-Gutzschbach (1847-1928), Ernestine Schumann-Heink (1861-1936), Max Achenbach Alvary (1856–1898), Friedrich Lissmann (1847-1894)
- 10: Marie Lissmann-Gutzschbach (1847-1928), Max Achenbach Alvary (1856–1898)
- 11: Max Achenbach Alvary (1856–1898)
- Alle am Klavier von Mahler begleitet, der auch den ersten Punkt dirigierte.
- Zeitungswerbung
- Marie Lissmann-Gutzschbach (1847-1928) und Friedrich Lissmann (1847-1894) waren Solisten an der Stadttheater Hamburg.