
Donald Mitchel
Eine Arbeit von akribischer und einfallsreicher Wissenschaft, die in einer hervorragend lesbaren Sprache präsentiert wird. MUSIKALISCHES QUARTAL Mitchell hat eine beeindruckende Menge an Material angehäuft und verarbeitet, das meiste davon neu…
Es enthält einen Abschnitt über Mahler und Freud, diskutiert Bachs Einfluss auf Mahler und reproduziert zeitgenössische Kritik. Von unschätzbarem Wert für Mahler-Gelehrte und Liebhaber.
Donald Mitchells zweites Buch über Leben und Werk von Gustav Mahler konzentriert sich hauptsächlich auf Mahlers erste Vertonungen von Wunderhorn-Texten, Band I und II der Lieder und Gesaenge; sein erster Liederzyklus, die Lieder eines fahrenden Gesellen; und die späteren orchestralen Einstellungen von Wunderhorn-Gedichten.
Der zentrale Teil des Buches untersucht die außergewöhnliche und oft exzentrische Chronologie der Komposition der Ersten, Zweiten und Dritten Symphonie, und die oft winzige Erforschung, die die Durchdringung von Liedern und Symphonien in dieser Periode von Mahlers Kunst offenbart, betont die Bedeutung für diese Werke von Bilder, die aus der Wunderhorn-Anthologie stammen und die Aufmerksamkeit auf die zweideutige Position lenken, die ein Großteil von Mahlers Musik zu dieser Zeit einnahm und die zwischen den rivalisierenden Ansprüchen - und Formen - einer Symphonie und eines symphonischen Gedichts schwebte.