Charles Youmans
Gustav Mahler (1860-1911) und Richard Strauss (1864-1949), ein seltener Fall unter den großen Musikzeitgenossen der Geschichte, pflegten bis Mahlers Tod 1911 eine enge Freundschaft. Im Gegensatz zu ähnlichen Musikpaaren (Bach und Händel, Haydn und Mozart, Schönberg und Strawinsky) ) mögen sich diese beiden Komponisten in Fragen des Musikgeschmacks und des sozialen Verhaltens nicht einig gewesen sein, aber die künstlerischen Talente des anderen zutiefst respektiert haben, indem sie frei Ratschläge aus den frühesten Tagen der Berufsausbildung durch die Sicherheit und die Verschlechterung des künstlerischen Ruhms ausgetauscht haben.
Mit einer Fülle von Dokumentationsmaterial rekonstruiert dieses Buch die 24-jährige Beziehung zwischen Mahler und Strauss durch Collage - eine Bedeutung, die sich aus Fragmenten ergibt -, um Adornos Charakterisierung von Mahlers Sechster Symphonie auszuleihen. Vierzehn verschiedene Themen, die alle für das Leben und Werk der beiden Komponisten von zentraler Bedeutung sind, bieten unterschiedliche Blickwinkel, um sowohl die beruflichen als auch die persönlichen Beziehungen zu betrachten.
Einige sprechen musikalische Belange an: Wagnerismus, Programmmusik, Intertextualität und das Handwerk des Dirigierens. Andere behandeln die Verbindung von Musik mit verwandten Disziplinen (Philosophie, Literatur) oder mit Angelegenheiten, die für Künstler im Allgemeinen relevant sind (Autobiographie, Ironie). Und die intimsten Dimensionen des Lebens - Kindheit, Ehe, persönlicher Charakter - sind am ausführlichsten und farbenfrohsten dokumentiert und bieten eine Fülle von Vergleichsmaterial. Dieser integrierte Blick auf Mahler und Strauss offenbart provokative Enthüllungen über die beiden größten westlichen Komponisten um die Jahrhundertwende.