Kurt Blaukopf und Herta Blaukopf
Bietet einen Blick auf den Komponisten und seine Philosophie, seinen Zweck und seine Wünsche.
Gustav Mahler war einer der größten Dirigenten und Komponisten seiner Zeit und in ganz Europa und Amerika für seine vollblütigen Interpretationen eines Repertoires von Mozart und Beethoven bis Wagner und Strauss sowie für seine eigenen reich orchestrierten Stücke bekannt.
Heute ist seine Musik fast ein Kult: intensiv emotional und anregend, erregt und inspiriert sie den Hörer und weckt die Neugier auf die Natur des Mannes, der sie geschaffen hat.
Dieses Buch vereint eine Fülle zeitgenössischer Materialien - Briefe, Rezensionen, Konzertprogramme, Tagebuchauszüge -, um ein Bild von Mahler in seinen eigenen Worten und denen seiner Freunde, Kollegen und Kritiker zu erstellen. Von seiner frühen Kindheit bis zu den Tagen seiner letzten Triumphe in Wien und New York werden sein Leben, seine Einstellungen, Überzeugungen, Konflikte, Lieben und Verluste aufgezeichnet und detailliert dargestellt.