Mahlers vergessener Dirigent

Heinz Unger und seine Suche nach jüdischer Bedeutung

Hernan Tesler-Mabé

Dieses mikrohistorische Engagement untersucht, wie die Stränge der deutsch-jüdischen Identität zusammenlaufen und von einem Musiker ausgehandelt wurden, der den größten Teil seines Lebens damit verbracht hat, zu verstehen, wer er war.

Entscheidend für dieses Verständnis war Gustav Mahlers Musik; Musik, die Unger mit außergewöhnlicher Bedeutung ausstattete und die für seine jüdische Identität von zentraler Bedeutung war. Dieses Buch setzt diese Erforschung von Ungers performativem Ritual in eine biografische Geschichte eines Lebens ein, das auf der Suche nach einem Zuhause um die Welt gereist ist, von der Heimat des Musikers in Deutschland bis zur Sowjetunion, nach England, Spanien und schließlich nach Kanada.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: