Seth Monahan
Warum sollte sich Gustav Mahler 1860-1911, modernistischer Titan und sogenannter Prophet der Neuen Musik, immer wieder der ehrwürdigen Sonaten-Allegro-Form von Mozart und Beethoven widmen?
Wie könnte ein so begabter symphonischer Geschichtenerzähler zu einem Rahmen gezogen werden, den viele als antiquiert und dramatisch träge abgetan haben?
Mahlers Symphonische Sonaten bieten eine bemerkenswerte neue Sicht auf dieses alte Dilemma. In der Tat werden diese Fragen zum ersten Mal ernsthaft gestellt.