Subjektivität und Entfremdung in Mahlers Re-Cycled Songs
Raymond Knapp
Dieses aufschlussreiche neue Buch führt die Leser weit über die meisten bestehenden kritischen Analysen von Mahlers Werken hinaus und entgeht den ermüdenden Fallen einer breiten historischen Übersicht und einer formalistischen Zusammenfassung der Handlung. Symphonic Metamorphoses betrachtet Mahlers frühe Praxis, seine Symphonien auf bereits existierende Lieder zu stützen, und erläutert, wie diese Praxis die Techniken und Tropen von Mahlers musikkulturellem Diskurs beeinflusst, der Montage, soziale Satire, Subjektivität, Autonomie, Entfremdung, Kindheit, absolute Musik, Zeit und Kosmologie. Raymond Knapp untersucht diese Themen mit überzeugenden Lesungen, die von einwandfreier Wissenschaft gestützt werden, und gibt Einblicke in die organische Verbindung zwischen Mahlers Musik und seiner historisch-kulturellen Sphäre.
Knapps Blick auf Mahler ist sowohl in Bezug auf die Tiefe seiner Untersuchung als auch auf die Frische seines Ansatzes einzigartig. Symphonische Metamorphosen sind eine anmutige und wichtige Ergänzung zu Mahler-Studien und zu musikwissenschaftlichen Studien im Allgemeinen.