Stephen Johnson
12. September 1910. Die Weltpremiere von Gustav Mahlers Achter Symphonie und der künstlerische Durchbruch, nach dem sich der Komponist sein ganzes Leben lang gesehnt hatte. Die neue Münchner Musik Festhalle war an zwei aufeinanderfolgenden Abenden für die Aufführungen, die mit schwärmerischem Applaus aufgenommen wurden, voll besetzt.
Vertreter vieler europäischer Königshäuser waren anwesend, zusammen mit einer Reihe von Stars aus der Musik- und Literaturwelt, darunter Thomas Mann und der junge Arnold Schönberg. Ebenfalls anwesend waren Alma Mahler, die junge Frau des Komponisten, und Almas langjähriger Liebhaber, der Architekt Walter Gropius.
Die Kenntnis ihrer Beziehung würde eine emotionale Krise in Mahler auslösen, die zusammen mit seiner Herzerkrankung und dem Tod seiner kleinen Tochter Maria im nächsten Jahr 1911 zu seinem vorzeitigen Tod führen würde.