Das Klagende Lied

Einleitung Das klagende Lied

Das klagende Lied ist ein Werk, in dem Mahler der Oper am nächsten kommt. Dies liegt daran, dass die Komposition von Drama und seiner Ausarbeitung in einem Text durchdrungen ist, der regelmäßig den Charakter eines theatralisch sehr effektiven Dialogs erhält.

Gustav Mahler (1860-1911) war vierzehn Jahre alt ...
Weiterlesen

Lied 1: Waldmarchen

Eine schöne, aber stolze Königin würde gerne heiraten, weiß aber nicht wer. Sie stellt sich einen Wettbewerb vor: Der Mann, der ihr zuerst die ganz besondere Blume bringt, die im Wald wächst, kann sie heiraten.

Viele Männer aus dem Königreich nehmen die Herausforderung an, darunter zwei Brüder. Das ...
Weiterlesen

Lied 2: Der Spielmann

Ein Minnesänger, der durch den Wald läuft, findet einen Knochen unter einem Baum und schneidet eine Flöte. Wenn er Flöte spielt, ertönt die Stimme des ermordeten jüngsten Bruders, der die Geschichte seines unglücklichen Todes erzählt. Der Minnesänger hat das Gefühl, dass er diese Geschichte nicht unerzählt lassen kann und ...
Weiterlesen

Lied 3: Hochzeitsstuck

An dem Tag, an dem der Minnesänger im Schloss ankommt, findet nur eine Party anlässlich der bevorstehenden Hochzeit der Königin und des ältesten Bruders statt. Der Mörder ist blass und fühlt sich schuldig, wie er sein königliches Engagement verdient hat.

Der Minnesänger spielt die ...
Weiterlesen

Orchestrierung Das klagende Lied

Holzblasinstrument

  • 1 Bassklarinette B.
  • 3 Fagott.
  • 2 Klarinette A. 
  • 2 Klarinette B. 
  • 1 Gegenfagott.
  • 1 Cor Anglais (Englischhorn).  
  • 3 Flöte.
  • 2 Oboe. 
  • 2 Piccolo.

Messing

  • 2 Bass Tuba.
  • 2 Kornett F (Kolben).
  • 4 Horn F (Waldhorn).
  • 4 Naturhorn (Waldhorn).
  • 3 Posaune.
  • 4 ...
    Weiterlesen