
- 1908: Jahr 1908.
- 1908: Skizzen in 7 bis 8 Wochen in Toblach, 1908-1910 Hotel Trenkerhof, 1908-1910 Hotel Trenkerhof (komponierendes Häuschen). Altschlüderbach.
- 1908: 00-06-1908 bis 07-1908: Vorentwürfe.
- 1908: 00-07-1908: Zusammensetzung Lied 2: Der Einsame im Herbst.
- 1908: 00-08-1908: Toblach: Besuch von Paul Hammerschlag (1860-1933): Er hörte Mahler ausdrücken ...
Weiterlesen

Das Lied von der Erde ist eine Komposition für zwei Stimmen und Orchester von Gustav Mahler (1860-1911). Komponiert zwischen Jahr 1908 funktioniert Jahr 1909 nach der schmerzhaftesten Zeit in Mahlers Leben (Jahr 1907). Die Songs behandeln Themen wie Leben, Abschied und Erlösung.
Mahler hatte bereits ...
Weiterlesen

Trinklied des Elends der Welt
- Das Trinklied vom Jammer der Erde.
- Tonart: a-moll.
- Allegro pesante. (Fröhlich schwer.)
- Nach dem chinesischen Dichter: Li Bai.
- Stimme: Tenor.
- Dauer: 8 Minuten.
Der erste Satz kehrt immer wieder zum Refrain zurück: Dunkel ist das Leben, ist der Tod (wörtlich: "Dunkel ist Leben, ist Tod"), ...
Weiterlesen

Der einsame Mann im Herbst
- Der Einsam im Herbst.
- Tonart: d-Moll.
- Etwas schleppend. Ermudet. (Etwas schleppend. Müde.)
- Nach dem chinesischen Dichter: Qian Qi.
- Stimme: Alt (oder Bariton).
- Solo: Blasinstrumente.
- Dauer: 10 Minuten.
Diese Bewegung ist eine viel weichere, weniger turbulente Bewegung. Als "etwas schleppend und erschöpft" markiert, beginnt es mit einer Wiederholung ...
Weiterlesen

Der Jugend
- Von der Jugend.
- Tonart: B-Dur.
- Erstes Scherzo.
- Behaglich heiter. (Bequem fröhlich.)
- Nach dem chinesischen Dichter: Li Bai.
- Stimme: Tenor.
- Dauer: 3 Minuten.
Der dritte Satz ist der offensichtlichste pentatonische und fauxasiatische. Die Form ist ternär, der dritte Teil ist eine stark abgekürzte Überarbeitung der ersten. Es ist ...
Weiterlesen

Von Schönheit
- Von der Schönheit.
- Tonart: G-Dur.
- Comodo. Dolcissimo. (Bequem. Sehr süß.)
- Nach dem chinesischen Dichter: Li Bai.
- Stimme: Alt (oder Bariton).
- Dauer: 8 Minuten.
Die Musik dieser Bewegung ist größtenteils leise und legato und meditiert über das Bild einiger „junger Mädchen, die am Flussufer Lotusblumen pflücken“. Später ...
Weiterlesen

Der betrunkene Mann im Frühling
- Der Trunkene im Frühling.
- Tonart: Ein Major.
- Zweites Scherzo.
- Allegro. Keck, aber nicht zu schnell. (Kühn, aber nicht zu schnell.)
- Nach dem chinesischen Dichter: Li Bai.
- Stimme: Tenor.
- Solo: Violine und Flöte.
- Dauer: 4 Minuten.
Das zweite Scherzo der Arbeit liefert der fünfte Satz. Mögen ...
Weiterlesen

Der Abschied
- Der Abschied.
- Tonart: c-Moll bis C-Dur.
- Schwer. (Schwer).
- Nach chinesischen Dichtern: Mong Kao Yen und Wang Sei.
- Stimme: Alt (oder Bariton).
- Solo: Mandoline, Harfe, Celesta.
- Dauer: 31 Minuten.
Der letzte Satz ist fast so lang wie die vorherigen fünf Sätze zusammen. Sein Text ist aus zwei ...
Weiterlesen

Holzblasinstrument
- 1 Bassklarinette A.
- 1 Bassklarinette B.
- 3 Fagott. Solo in Lied 2: Der Einsame im Herbst.
- 3 Klarinette B.
- 1 Klarinette Eb.
- 1 Gegenfagott. Solo in
- 1 Cor Anglais (Englischhorn).
- 3 Flöte. Solo in Lied 5: Der Trunkene im Frühling, Lied 6: Der Abschied.
- 3 Oboe.
- 1 Oboe ...
Weiterlesen