
Bestehend
Aufführungen von Gustav Mahler
- 1893 Konzert Hamburg 27-10-1893 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn (Premieren)
- 1900 Konzert Wien 14-01-1900 - Des Knaben Wunderhorn (Uraufführung), Lieder eines fahrenden Gesellen
- 1905 Konzert Wien 29-01-1905 - Des Knaben Wunderhorn, Kindertotenlieder, Ruckert-Lieder (Premieren)
- 1905 Konzert Wien 03-02-1905 ...
Weiterlesen

Weiterlesen

Revelge ist die intensivste und manischste der Wunderhorn-Einstellungen und bei weitem auch die umfangreichste. Es ist ein anhaltender Marsch von einer Größenordnung, die den großen Marschbewegungen der Symphonien entspricht. Der Sprecher ist ein gefallener Schlagzeuger, dessen Kameraden ihn auf dem Marsch passieren und ...
Weiterlesen

Tamboursg'sell ist die letzte Komposition aus Mahlers Wunderhorn-Einstellungen. Wie Revelge wird es von einem zum Scheitern verurteilten Schlagzeuger gesungen. Anstatt auf dem Feld zu liegen, liegt dieser Schlagzeuger jedoch im Gefängnis. Wo Revelge manisch war, ist dieses Lied schwerer und trauriger. Die Trommelwirbel hier sind langsamer und bewusster, ...
Weiterlesen

Holzblasinstrument
- 1 Bassklarinette.
- 2 Fagott.
- 2 Klarinette A.
- 2 Klarinette Bb.
- 1 Gegenfagott.
- 2 Cor Anglais (Englischhorn).
- 2 Flöte.
- 2 Oboe.
- 1 Piccolo.
Messing
- 4 Horn F (Waldhorn).
- 3 Trompete Bb.
- 1 Trompete F.
String-Abschnitte
- Kontrabass.
- Violett.
- Violine I.
- Violine II. ...
Weiterlesen