Lieder für Singstimme

Geschichte Lieder für Singstimme

Bestehend

Premieren 

Einführung Lieder für Singstimme

 In den Anfangsjahren von Mahlers Dirigierkarriere war das Komponieren eine Freizeitbeschäftigung. Zwischen seinen Ernennungen in Laibach und Olmütz arbeitete er an Versen von Richard Leander und Tirso de Molina, die später als Band I der Lieder und Gesänge gesammelt wurden.

Lied 1: Frühlingsmorgen

Das erste Lied in der Mahler-Sammlung, „Fruhlingsmorgen“, enthält Text von Richard Leander. Wie im Klavierpart erwähnt, wird der Pianist aufgefordert, die Pedale frei zu benutzen, um einen vollen und resonanten Klang zu erzeugen.

Text: Richard Leander (Richard Volkmann (1830-1889)).

Ergebnis ...
Weiterlesen

Lied 2: Erinnerung

Das zweite Lied der Sammlung, „Erinnerung“, enthält Text von Richard Leander. Seltsamerweise beginnt dieses Lied in f-Moll, endet aber einen ganzen Schritt höher in g-Moll. Dies ist das einzige Stück in der Sammlung, das einen solchen tonalen Übergang vollzieht. Die Atemmarken 14 folgen der Interpunktion ...
Weiterlesen

Lied 3: Hans und Grethe

Das dritte Lied der Sammlung, „Hans und Grethe“, ist eine wunderbare Mischung aus walzerartigem Eifer und erhabener Selbstbeobachtung. Viele von Mahlers frühen Liedern inspirierten spätere symphonische Werke; Die Eröffnung von „Hans und Grethe“ wurde schließlich im zweiten Satz seiner ersten Symphonie verwendet. Die tanzartige Struktur ...
Weiterlesen

Lied 4: Serenade aus Don Juan

Das vierte Lied in der Sammlung wurde von Tirso de Molina, einem Dichter und spanischen Mönch, inspiriert. Der Text aus "Serenade" und "Phantasie" stammt aus Tirso de Molinas 1630er Stück Don Juan. Mahler arrangierte beide Lieder für Gesang, Harfe und Bläserensemble. Er zeigte am Ende Atemspuren an ...
Weiterlesen

Lied 5: Phantasie aus Don Juan

Der Text aus "Serenade" und "Phantasie" stammt aus Tirso de Molinas 1630er Stück Don Juan. Mahler arrangierte beide Lieder für Gesang, Harfe und Bläserensemble. Er zeigte am Ende jeder Textzeile Atemmarkierungen an, die textlich gut passen. Wenn möglich, sollte der Tubist in Betracht ziehen, ...
Weiterlesen

Orchestrierungslieder für Singstimme

Tastatur

  • Klavier. 

Gesang solo

  • Hohe Stimme.
...
Weiterlesen