Bestehend
Aufführungen von Gustav Mahler
- 1905 Konzert Wien 29-01-1905 - Des Knaben Wunderhorn, Kindertotenlieder, Ruckert-Lieder (Premieren)
- 1905 Konzert Wien 03-02-1905 - Des Knaben Wunderhorn, Kindertotenlieder, Ruckert-Lieder
- 1905 Konzert Graz 01-06-1905 - Des Knaben Wunderhorn, Kindertotenlieder, Ruckert-Lieder
- 1906 Konzert Amsterdam 08-03-1906 - Kindertotenlieder, Ruckert-lied, Sinfonie Nr. 5
- 1906 Konzert Breslau 24-10-1906 - Sinfonie Nr. 3, Des Knaben Wunderhorn, Ruckert-Lieder
- 1907 Konzert Berlin 14-02-1907 - Kindertotenlieder, Lieder eines fahrenden Gesellen, Des Knaben Wunderhorn, Ruckert-Lieder (Klavier)
- 1907 Konzert Lienz 20-01-1907 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn, Lieder für Singstimme, Ruckert-Lieder
Versionen
In den Jahren 08-1901 für Klavier- und Orchesterversion in Maiernigg uraufgeführt, uraufgeführt 1905 Konzert Wien 29-01-1905 - Des Knaben Wunderhorn, Kindertotenlieder, Ruckert-Lieder (Premieren):
- Lied Ruckert 1: Blicke mir nicht in den Liedern (14-06-1901)
- Lied Ruckert 2: Ich atmet 'einen linden Duft!
- Lied Ruckert 3: Um Mitternacht
- Lied Ruckert 4: Ich bin der Welt abhanden gekommen (16-08-1901)
Fertiggestellt am 10 für Klavier (keine Orchesterfassung) in Maiernigg, Premiere am 08 in Wien. Gustav Mahler anwesend. Rosenquartett. Jahr 1902.
- Lied Ruckert 1: Blicke mir nicht in den Liedern 1.24
- Lied Ruckert 2: Ich atmet 'einen linden Duft! 2.31
- Lied Ruckert 3: Um Mitternacht 5.46
- Lied Ruckert 4: Ich bin der Welt abhanden gekommen 6.10
- Lied Ruckert 5: Liebst du um Schönheit 2.01 Nicht von Mahler selbst orchestriert, sondern von Max Puttmann (1863-1935), ein Mitarbeiter des ersten Verlags Kahnt Musikverlage.
Publikationen
Die Reihe der Lieder ist kein Zyklus im engsten Sinne, da die Lieder unabhängig sind und nur durch die Poesie und gemeinsame Themen verbunden sind. Sie wurden jedoch zusammen veröffentlicht und meistens zusammen aufgeführt und werden als Rückert-Lieder bekannt, obwohl Mahler mehr Texte von Rückert verfasst hat. Künstler wie Dietrich Fischer-Dieskau und Kathleen Ferrier haben ihre eigene Reihenfolge der Lieder gewählt.
Die Songs wurden erstmals 1910 von veröffentlicht Kahnt Musikverlage in Leipzig als Sieben Lieder aus letzter Zeit zusammen mit Lied 1: Offenbarung funktioniert Lied 2: Der Tamboursg'sell (zu Gedichten aus Des Knaben Wunderhorn) in der Reihenfolge:
- Lied Ruckert 2: Ich atmet 'einen linden Duft!
- Lied Ruckert 5: Liebst du um Schönheit
- Lied Ruckert 1: Blicke mir nicht in den Liedern
- Lied Ruckert 4: Ich bin der Welt abhanden gekommen
- Lied 1: Offenbarung
- Lied 2: Der Tamboursg'sell
Veröffentlichung von Kahnt Musikverlage.
Historische Aufzeichnungen
- Lied Ruckert 2: Ich atmet 'einen linden Duft! aufgenommen mit Sarah Charles Cahier (1870-1951). (1930?)
- The Baritone Choice: Fischer-Dieskau; BPO / Böhm (DG 477 5556GM3). Einige werden das Weglassen von "Liebst du um Schönheit" bedauern, aber Fischer-Dieskau kombiniert Schönheit des Tons, Mahler'sches Verständnis und spirituelle Qualität.
- Die moderne Wahl: Kožená; BPO / Rassel (DG 479 0065GH). In Zusammenarbeit mit Rattle und den Berliner Philharmonikern singt Kožená mit jugendlicher Stimmausstrahlung und einer individuellen Reaktion auf Text und verbale Musik.
- The Piano Choice: Lieberson Hunt; Vignolen (Wigmore Hall Live 0013). Aus einem trancelike 'Ich atmet' einen Leinenduft! ' Zu einem ruhigen "Ich bin der Welt abhanden gekommen" werden Hunt Liebersons Performances mit einem inneren Schein beleuchtet.
- Top Wahl: Baker; New Philh Orch / Johannes Barbirolli (1899-1970) (EMI 566981-2). Zärtlichkeit, Anmut, leidenschaftliche Direktheit, erhabene Mahlerianische Innerlichkeit: Janet Baker hat sie alle mit herrlicher Stimme begünstigt Johannes Barbirolli (1899-1970)'s liebevolle, aber niemals nachsichtige Begleitungen. Bakers Version dieser Songs ist immens bewegend.
Album Ruckert Lieder von Janet Baker /Johannes Barbirolli (1899-1970).