Symphonie Nr. 10

Geschichtssinfonie Nr. 10
Bestehend
  • 16-02-1908 New York: Mahler ist Zeuge der Beerdigung eines Feuerwehrmanns aus seiner Wohnung im 11. Stock in New York. Ein einziger lauter Trommelschlag, der gedämpft wird, wenn er Mahlers Ohren erreicht, hinterlässt einen solchen Eindruck auf ihn, dass er ihn 2 Jahre später schreiben wird Symphonie ...
    Weiterlesen
Einleitung Sinfonie Nr. 10

Die Sinfonie Nr. 10 wurde im Sommer 1910 geschrieben und war seine endgültige Komposition. Zum Zeitpunkt von Mahlers Tod war die Komposition in Form eines fortlaufenden Entwurfs im wesentlichen vollständig; aber nicht an jedem Punkt vollständig ausgearbeitet und größtenteils nicht orchestriert, war es nicht ausführbar ...
Weiterlesen

Satz 1: Adagio

275 Takte in Orchester- und Kurzpartitur.

Die Eröffnung der Symphonie (in der Tonart Fis-Dur) hält eine Verbindung zum letzten Satz des Neunten. Eine lange, düstere Andante-Melodie allein für Bratschen führt zur Darstellung der langsamen ...
Weiterlesen

Satz 2: Scherzo. Schnelle Viertel

522 Takte in Orchester- und Kurzpartitur.

Der zweite Satz, der erste von zwei brillanten Scherzo-Sätzen, besteht aus zwei Hauptideen, von denen der erste in ständig wechselnden Takten notiert ist, was eine Herausforderung für Mahlers Dirigiertechnik gewesen wäre, wenn er gelebt hätte ...
Weiterlesen

Satz 3: Purgatorio. Allegretto moderato

170 Takte in kurzer Partitur, die ersten 30 Takte auch in Orchesterpartitur.

Die Purgatorio-Bewegung (ursprünglich Purgatorio oder Inferno (Fegefeuer oder Hölle)), aber das Wort "Inferno" wurde durchgestrichen, ist eine kurze Vignette, die einen Kampf zwischen abwechselnd trostlos und ...
Weiterlesen

Satz 4: Scherzo. Allegro pesante. Nicht zu schnell

Etwa 579 Takte in kurzer Partitur.

Die Szene ist nun auf die Besonderheiten des zweiten Scherzo eingestellt, das einen etwas getriebenen und gehetzten Charakter hat, und dies hat auch bedeutende Verbindungen zu Mahlers jüngstem Werk: dem traurigen ersten Satz von Das Lied von der Erde, ...
Weiterlesen

Satz 5: Finale. Langsam, schwer

400 Takte in kurzer Partitur.

Das emotionale Gewicht der Symphonie wird durch den langen Schlusssatz aufgelöst, der Musik aus früheren Sätzen einbezieht und zusammenhält, wobei die Eröffnungspassage der Symphonie, die jetzt auf die Hörner übertragen wird, die Antwort ist ...
Weiterlesen

Orchestrierungssinfonie Nr. 10

Holzblasinstrument

  • 1 Bassklarinette Bb. (Cooke)
  • 4 Fagott. 
  • 3 Klarinette A. 
  • 3 Klarinette Bb. 
  • 1 Klarinette Eb.
  • 2 Gegenfagott. 
  • 1 Cor Anglais (Englischhorn). (Cooke)
  • 4 Flöte. Solo in Satz 5: Finale. Langsam, schwer.
  • 4 Oboe. 
  • 1 Piccolo. 

Messing

  • 4 Horn F (Waldhorn). 
  • 4 Posaune. 
  • 4 Trompete. 
  • ...
    Weiterlesen