Orchestrierungssinfonie Nr. 6

Holzblasinstrument

Messing

String-Abschnitte

  • Kontrabass. 
  • Violett. 
  • Violine I.
  • Violine II.
  • Violine. 

Gezupft

  • 2 Harfe. 

Tastatur

  • 1 Celesta. 

Timpani

  • 1 Timpani 32/29/26/23.
  • 1 Pauke 29/26.

Schlagzeug (4 Spieler, 2 Spieler hinter der Bühne)

  • 1 Bassdrum.
  • 3 Glocken tief ungestimmt.
  • 1 Celesta.
  • 1 Cowbells gestimmt (entweder auf der Bühne oder außerhalb der Bühne).
  • 1 Becken aufgehängt.
  • 1 Becken prallen aufeinander.
  • 1 Glockenspiele.
  • 1 Hammer.
  • 1 Ruthe.
  • 1 Snare Drum.
  • 1 Tam Tam.
  • 1 Dreieck.
  • 1 Xylophon.

Fernorchester (hinter der Bühne)

Bemerkungen

  • Der Klang des Hammers wurde von Mahler als "kurz und mächtig, aber langweilig in der Resonanz und mit einem nichtmetallischen Charakter (wie der Fall einer Axt)" festgelegt. Der bei der Premiere erzielte Klang war nicht weit genug von der Bühne entfernt, und tatsächlich bleibt das Problem, die richtige Lautstärke zu erreichen, während die Resonanz immer noch langweilig bleibt, eine Herausforderung für das moderne Orchester. Verschiedene Verfahren zur Erzeugung des Klangs umfassten einen Holzhammer, der auf eine Holzoberfläche schlug, einen Vorschlaghammer, der auf eine Holzkiste schlug, oder eine besonders große Bassdrum oder manchmal die gleichzeitige Verwendung von mehr als einem dieser Verfahren. Satz 4: Finale (Allegro moderato).

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: