Adolph Freiherr von und zu Gilsa (1838-1910)
- Beruf: Intendant in Kassel.
- Beziehung zu Mahler:
- Korrespondenz mit Mahler:
- Geboren: 00-00-1838 Idstein, Deutschland.
- Gestorben: 00-00-1910 Kassel, Deutschland.
- Begraben: 00-00-0000
Bis 1906 Theaterintendant des Königlichen Schauspiels in Kassel.
Schloss Rothestein: Am 13-08-1891 Zugang durch Adolph Freiherr von und zu Gilsa, dem Intendanten des Kasseler Theaters, der Grundsteinlegung für den Schlossbau, auf dem Gelände einer abgegangenen mittelalterlichen Burganlage, wahrscheinlich der sog. „Osterburg“. Der Kammerherr zu Gilsa hatte von der Stadt Allendorf die Waldreviere Dünau und Rothestein gelernt. Die Verträge für die Anlage stammten von dem Kasseler Architekten Georg Kegel. Bereits vor dem Bau des Schlosses wurde im Wald Wege angelegt, eine Wasserleitung verlegt und ein Steinbruch zum Abbau von. Mit Beginn der Bauarbeiten wurde der Hörnefuß die Gärtnerei festgestellt und eine Villa mit Nebenentwickuden, die Rechte der Bauherrn und so den Fortschritt der Arbeiten erhalten. Diese gehören allerdings nur langsam voraus.
1897 wurde der gesamte Besitz an den deutschstämmigen Großindustriellen Baron von Knoop aus Manchester verkauft, das Schloss 1911 durch einen Anbau gehindert. Das Hauptschloss wurde dann 1927 von dem Freiherrn von Lüninck gehört. Seine Familie war bis 1989 im Besitz der gesamten Anlage. Heute gehört ihr noch die Gebäude der Gärtnerei. 1994 wurde das Schloss von dem Diplom-Ingenieur Theo Becker aus Bergisch Gladbach geholfen, der 2010 verstarb. Er investierte auch in das Gebäude als auch in die Zufahrtsstraße.