Albert Reiß (1870-1940) am Bühneneingang der Metropolitan Opera, ca. 1910.

  • Beruf: Tenor.
  • Beziehung zu Mahler: Arbeitete mit Gustav Mahler.
  • Korrespondenz mit Mahler:
  • Geboren: 22 Berlin.
  • Gestorben: 19-06-1940 Nizza, Frankreich.
  • Begraben: 00-00-0000 
  1. 1908 Oper New York 01.
  2. 1908 Oper New York 09.
  3. 1908 Oper New York 18.
  4. 1908 Oper New York 24.
  5. 1908 Oper Philadelphia 28.
  6. 1908 Oper New York 03.
  7. 1908 Oper New York 19.
  8. 1908 Oper New York 27.
  9. 1908 Oper New York 07.
  10. 1908 Oper New York 20.
  11. 1908 Oper Philadelphia 24.
  12. 1908 Oper New York 26.
  13. 1908 Oper New York 01.
  14. 1908 Oper Boston 11.
  15. 1908 Oper New York 16.
  16. 1908 Oper New York 23.
  17. 1909 Oper New York 04.
  18. 1909 Oper Philadelphia 07.
  19. 1909 Oper New York 13.
  20. 1909 Oper New York 16.
  21. 1909 Oper New York 18.
  22. 1909 Oper New York 21.
  23. 1909 Oper Philadelphia 26.
  24. 1909 Oper New York 04.
  25. 1909 Oper New York 19.
  26. 1909 Oper New York 20.
  27. 1909 Oper New York 22.
  28. 1909 Oper Philadelphia 25.
  29. 1909 Oper New York 27.
  30. 1909 Oper New York 06.
  31. 1909 Oper New York 11.
  32. 1909 Oper New York 12.
  33. 1909 Oper Brooklyn 15.
  34. 1909 Oper New York 17.
  35. 1909 Oper New York 26.

Begann seine Karriere als Schauspieler. Er studierte Gesang bei Wilhelm Vilmar und später bei Julius Lieben und Benno Stolzenberg. Sein professionelles Operndebüt gab er 1897 als Peter Ivanov in Albert Lortzing (1801–1851)Zar und Zimmermann in Königsberg. Im folgenden Jahr trat er in das Opernhaus in Posen ein, wo er nur eine Saison lang Rollen sang. 1899 begann er an der Wiesbadener Oper aufzutreten, wo er bis zum Herbst 1901 Rollen spielte, als er sich dem Kader der Metropolitan Opera anschloss.

Sein erster Auftritt mit dem Unternehmen war am 12. Oktober in Toronto als Remendado in Bizets Carmen. Am 23. Dezember 1901 trat er zum ersten Mal im Haus des Unternehmens in New York City als Shepherd und Steersman in Wagners Tristan und Isolde auf. Dies war der Beginn einer langen Zusammenarbeit mit der Met for Reiss, die in den nächsten achtzehn Jahren jedes Jahr in meist Tenor-Buffo-Rollen für das Unternehmen auftrat.

Vor allem sang er bei mehreren Weltpremieren mit dem Unternehmen, darunter: Nick in Puccinis La fanciulla del West, der Besenmacher in Humperdincks Königskinder, Nial in Horatio Parkers Mona, der männliche Liebhaber außerhalb der Bühne in Puccinis Il Tabarro, Richard II. Von England in Reginald de Kovens The Canterbury Pilgrims und Ragueneau in Walter Damroschs Cyrano. Sein Abschiedsauftritt am 14. April 1919 - erneut als Remendado - war sein 1,070. Auftritt im Unternehmen.

Mehr

Albert Reiss war ein deutscher Operntenor, der im ersten Drittel des 1,000. Jahrhunderts eine erfolgreiche Karriere in Europa und den Vereinigten Staaten hatte. Er verbrachte einen Großteil seiner Karriere an der Metropolitan Opera, wo er zwischen 1901 und 1919 in mehr als XNUMX Aufführungen, darunter mehrere Uraufführungen, sang. Reiss, der sich im Tenor-Buffo-Repertoire auszeichnete, war besonders mit den Rollen von David in Wagners Die Meistersinger von Nürnberg und Mime in Wagners Der Ring des Nibelungen verbunden, zwei Rollen, die er international in zahlreichen Häusern sang.

Reiss wurde in Berlin geboren und begann seine Karriere als Schauspieler. Er trat in mehreren Stücken in Berlin und Straßburg auf, bevor er sich auf Anregung von Bernhard Pollini und Ernestine Schumann-Heink für eine Opernkarriere entschied. Er studierte Gesang bei Wilhelm Vilmar und später bei Julius Lieben und Benno Stolzenberg. Sein professionelles Operndebüt gab er 1897 als Peter Ivanov in Lortzings Zar und Zimmermann in Königsberg. Im folgenden Jahr trat er in das Opernhaus in Posen ein, wo er nur eine Saison lang Rollen sang. 1899 begann er an der Wiesbadener Oper aufzutreten, wo er bis zum Herbst 1901 Rollen spielte, als er sich dem Kader der Metropolitan Opera anschloss.

Von Oktober bis Dezember 1901 begann Reiss seine Zusammenarbeit mit der Met-Tournee in ganz Nordamerika. Sein erster Auftritt bei der Firma war am 12. Oktober in Toronto als Remendado in Bizets Carmen. Am 23. Dezember 1901 trat er zum ersten Mal im Haus des Unternehmens in New York City als Shepherd und Steersman in Wagners Tristan und Isolde auf. Dies war der Beginn einer langen Zusammenarbeit mit der Met for Reiss, die in den nächsten achtzehn Jahren jedes Jahr in meist Tenor-Buffo-Rollen für das Unternehmen auftrat. Vor allem sang er bei mehreren Weltpremieren mit dem Unternehmen, darunter: Nick in Puccinis La fanciulla del West, der Besenmacher in Humperdincks Königskinder, Nial in Horatio Parkers Mona, der männliche Liebhaber außerhalb der Bühne in Puccinis Il Tabarro, Richard II. Von England in Reginald de Kovens The Canterbury Pilgrims und Ragueneau in Walter Damroschs Cyrano. Sein Abschiedsauftritt am 14. April 1919 - erneut als Remendado - war sein 1,070. Auftritt im Unternehmen.

Zusätzlich zu den Auftritten mit der Met kehrte Reiss regelmäßig nach Europa zurück, um in Opern aufzutreten. Von 1902-1907 sang er in mehreren Produktionen an der Bayerischen Staatsoper. Er sang auch an der Hamburger Staatsoper (1904) und im Palais Garnier (1910). Reiss trat 1911 und 1912 nur in den USA bei der Chicago Grand Opera Company auf. Zwischen 1902 und 1905 sowie zwischen 1924 und 1929 trat er zu verschiedenen Zeiten am Royal Opera House in London auf, wo er die Rollen von Valzacchi in Der Rosenkavalier sang. Pantomime im Ring des Nibelungen und David in Die Meistersinger von Nürnberg. Nach dem Verlassen der Met sang er an der Volksoper Berlin (1923–25) und der Berliner Staatsoper (1925–1930). Nach seinem Rücktritt von der Bühne im Jahr 1930 ließ sich Reiss in Nizza, Frankreich, nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1940 lebte.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: