Alessandro Bonci (1870-1940) by Aimé Dupont (1842-1900).

  • Beruf: Tenor.
  • Beziehung zu Mahler: Arbeitete mit Gustav Mahler.
  • Korrespondenz mit Mahler: 
  • Geboren: 10-02-1870 Cesena, Italien.
  • Gestorben: 10 Viserba, Rimini, Italien. 08 Jahre alt.
  • Begraben: 00-00-0000 
  1. 1908 Oper New York 23.
  2. 1908 Oper New York 27.
  3. 1908 Oper New York 12.
  4. 1908 Oper Philadelphia 18.
  5. 1908 Oper New York 07.
  6. 1908 Oper New York 03.
  7. 1908 Oper Boston 09.
  8. 1909 Oper New York 18.

Alessandro Bonci war ein italienischer lyrischer Tenor, der international für seine Verbindung zum Belcanto-Repertoire bekannt war. Er sang an vielen berühmten Theatern, darunter an der New Yorker Metropolitan Opera, an der Mailänder Scala und am Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

Bonci stammt aus Cesena in der Romagna und begann als Schuhmacherlehrling. Er erhielt ein Musikstipendium am Rossini-Konservatorium in Pesaro und arbeitete fünf Jahre lang mit Carlo Pedrotti (dem Lehrer des heldenhaften Tenors Francesco Tamagno) und anschließend mit Felice Coen zusammen. Er hatte auch privaten Gesangsunterricht in Paris beim pensionierten Bariton Enrico Delle Sedie.

Alessandro Bonci debütierte 1896 in Parma und sang die Rolle des Fenton in Giuseppe Verdis Falstaff im Teatro Regio. Vor dem Ende seiner ersten Staffel war er verlobt, an der Mailänder Scala zu singen, wo er in Vincenzo Bellinis I Puritani debütierte. Es folgten Auftritte in anderen Teilen Europas, unter anderem im Londoner Royal Opera House in Covent Garden. Er sang zum ersten Mal 1900 in Covent Garden und kehrte 1903 und 1907-08 dorthin zurück.

Am 3. Dezember 1906 gab Bonci sein amerikanisches Debüt bei der Manhattan Opera Company in New York City. wieder war die Oper ich Puritani. Er blieb zwei Spielzeiten bei der Firma und wurde ein beliebter Konkurrent von Enrico Caruso, dem Hauptdarsteller der rivalisierenden Metropolitan Opera. Bonci selbst trat 1908 in die Metropolitan Opera und 1914 in die Chicago Opera ein. Er machte auch eine transkontinentale Tournee durch Amerika in den Jahren 1910-11 und gab Liederabende.

Bonci diente während des Ersten Weltkriegs in der italienischen Armee und kehrte nach dem Ende des Konflikts für drei Spielzeiten nach Amerika zurück, um dort zu touren. Er trat erneut an der Metropolitan Opera auf und sang in der Spielzeit 1920-21 in Chicago. In den Jahren 1922 und 1923 war er Tenor des Teatro Costanzi in Rom und leitete im folgenden Jahr Meisterkurse in den USA. Nach 1925 ging Bonci in den Altersteilzeit und widmete sich hauptsächlich dem Unterrichten in Mailand. Noch 1935 sang er gelegentlich in der Öffentlichkeit. Er starb 1940 im Alter von 70 Jahren in Viserba, Rimini.

Boncis Kunst wurde von den Firmen Fonotipia, Edison und Columbia auf CD festgehalten. Seine ersten Aufnahmen wurden 1905 und seine letzten 1926 gemacht, wobei eine Handvoll zwischen diesen Daten (1913) produziert wurde. Auf ihnen wird er in Opernarien von Bellini, Rossini, Donizetti und Gluck am besten gehört, aber er war auch in Europa und den Vereinigten Staaten für seinen Rodolfo in Puccinis La Boheme, seinen Riccardo in Verdis Un Ballo in Maschera und seinen bekannt Herzog von Mantua in Verdis Rigoletto.

Bonci war ein zurückhaltender Mann und seine Stimme war nicht übermäßig groß. Es war süßlich, stilvoll und geschmeidig, mit exzellenten hohen Tönen und einem leichten hohen C. Er sang mit dem, was zu dieser Zeit als Standard-Vibrato galt, obwohl spätere Generationen (bis zu unseren eigenen) ein langsameres bevorzugten.

Bruder von Giuseppe Tecchi.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: