Alfred Roller (1864-1935).

Alfred Roller wurde in Brno, Mähren geboren. Zunächst studierte er Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Christian Griepenkerl und Eduard Peithner von Lichtenfels, wurde aber schließlich vom Traditionalismus der Akademie enttäuscht. 1897 gründete er gemeinsam mit Koloman Moser, Joseph Maria Olbrich, Josef Hoffmann, Gustav Klimt und anderen Künstlern, die den vorherrschenden akademischen Kunststil ablehnten, die Wiener Secession. 1899 wurde er Professor für Zeichnen an der Kunstgewerbeschule und 1902 Präsident der Sezession.

In seiner frühen Karriere war Roller als Grafikdesigner und Zeichner sehr aktiv. Er entwarf zahlreiche Cover und Vignetten für die Seiten der sezessionistischen Zeitschrift Ver Sacrum sowie die Plakate für die Ausstellungen der vierten, vierzehnten und sechzehnten Secession. Er entwarf auch das Layout der Ausstellungen selbst.

15-04-1902 Roller wurde Gustav Mahler von vorgestellt Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945). Roller zeigte Interesse am Bühnenbild und zeigte Mahler mehrere Skizzen, die er für Wagners Tristan und Isolde angefertigt hatte. Mahler war beeindruckt und beschloss, Roller zu beauftragen, die Sets für eine neue Produktion des Stücks zu entwerfen. Die Produktion, die im Februar 1903 uraufgeführt wurde, war ein großer kritischer Erfolg. Roller entwarf weiterhin Sets für Mahlers Produktionen. 

Die Zusammenarbeit zwischen Mahler und Roller schuf mehr als 20 berühmte Produktionen, unter anderem von Beethovens Fidelio, Glucks Iphigénie en Aulide und Mozarts Le nozze di Figaro. In der Figaro-Produktion beleidigte Mahler einige Puristen, indem er Akt III eine kurze Rezitativszene hinzufügte und komponierte.

Schließlich verließ Alfred Roller die Secession und sein Lehramt an der Kunstgewerbeschule, um zum Chefbühnenbildner der Wiener Staatsoper ernannt zu werden, eine Position, die er bis 1909 innehatte.

Rollenproduktionen zwischen 1901 und 1912

Jahr Komponieren Produktion Ort Gustav Mahler Premiere
Jahr 1903 Richard Wagner (1813-1883) Tristan und Isolde Wiener Staatsoper 1903 Oper Wien 21-02-1903
Jahr 1903 Giacomo Puccini (1858-1924) La Boheme Wiener Staatsoper  
Jahr 1903 Carl Maria von Weber (1786–1826) Euryanthe Wiener Staatsoper 1903 Oper Wien 19-01-1903
Jahr 1904 Hugo Wolf (1860-1903) Der Corregidor Wiener Staatsoper 1904 Oper Wien 18-02-1904
Jahr 1904 Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (1813-1901) Falstaff Wiener Staatsoper 1904 Oper Wien 03-05-1904
Jahr 1904 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Fidelio Wiener Staatsoper 1904 Oper Wien 07-10-1904
Jahr 1904 Richard Wagner (1813-1883) Lohengrin (Akt 1) Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 14-11-1905
Jahr 1905 Hans Pfitzner (1869-1949) Rose vom Liebesgarten  Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 06-04-1905
Jahr 1905 Leo Delibes (1836–1891) Lakme Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 14-11-1905
Jahr 1905 Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948) Neugierige Frauen Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 04-10-1905
Jahr 1905 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Cosi fan tutte Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 24-11-1905
Jahr 1905 Richard Wagner (1813-1883) Rheingold Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 23-01-1905
Jahr 1906 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Don Giovanni Wiener Staatsoper 1905 Oper Wien 21-12-1905
Jahr 1906 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Figaro Wiener Staatsoper 1906 Oper Wien 30-03-1906
Jahr 1906 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Zauberflöte Wiener Staatsoper 1906 Oper Wien 01-06-1906
Jahr 1906 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Entführung aus dem Serail Wiener Staatsoper 1906 Oper Wien 29-01-1906
Jahr 1906 Richard Wagner (1813-1883) Lohengrin (Akt 2 und 3) Wiener Staatsoper  
Jahr 1906 Hermann Goetz, Götz (1840-1876) Zähmung der Spitzmaus Wiener Staatsoper 1906 Oper Wien 03-11-1906
Jahr 1906 Max von Schilling (1868-1933) Der Meloch (nicht aufgeführt) Wiener Staatsoper  
Jahr 1906 Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Ödipus un die Sphinx Berlin Deutsches Theater  
Jahr 1907 Gerhard Hauptmann (1868-1946) Kaiser Karl Geisel Berlin Lessing Theater  
Jahr 1907 Wilhelm Minkus / Leo Delibes (1836-1891) Rubezhal (Ballett) Wiener Staatsoper  
Jahr 1907 Richard Wagner (1813-1883) Walküre Wiener Staatsoper 1907 Oper Wien 04-02-1907
Jahr 1907 Christoph Willibald von Glück (1714-1787) Iphigenie en Aulide Wiener Staatsoper 1907 Oper Wien 18-03-1907
Jahr 1907 Gioachino Rossini (1792–1868) Barbier Wiener Staatsoper  
Jahr 1907 Giacomo Puccini (1858-1924) Schmetterling Wiener Staatsoper  
Jahr 1907 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Fidelio New Yorker Metropolitan Opera (MET) 1908 Oper New York 20
Jahr 1907 Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805) Wilhelm erzählen New York Deutsches Theater  
Jahr 1908 Richard Wagner (1813-1883) Siegfried Wiener Staatsoper  
Jahr 1908 Julius Bittner (1874-1939) Die Rote Gret Wiener Staatsoper  
Jahr 1908 Eugen d'Albert (1864-1932) Tiefland Wiener Staatsoper  
Jahr 1908 Etienne Mehul (1763–1817) Joseph et ses freres Wiener Staatsoper  
Jahr 1909 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Fidelio New Yorker Metropolitan Opera (MET) 1909 Oper New York 20
Jahr 1909 Richard Wagner (1813-1883) Gotterdammerung Wiener Staatsoper  
Jahr 1909 Richard Strauss (1864-1949) Elektra Wiener Staatsoper  
Jahr 1909 Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Faust I Berlin Deutsches Theater  
Jahr 1911 Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Faust II Berlin Deutsches Theater  
Jahr 1911 Richard Strauss (1864-1949) Der Rosenkavalier Dresdner Hoftheater  
Jahr 1911 Sophokles Oedipus Rex Berlin Zirkus Schumann  
Jahr 1911 Aischylos Die Oresteia Berlin Zirkus Schumann  
Jahr 1911 Aischylos Die Oresteia München Festsaal  
Jahr 1911 Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Jedermann Berlin Zirkus Schumann  
Jahr 1911 Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Jedermann München Neue Musik Festhalle  
Jahr 1911 Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Jedermann Wien Burgtheater  

Jahr 1903. Tristan und Isolde. Akt I und Akt II. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1903. La Boheme. Prolog. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1903. Rheingold. Akt II. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1903. Walkure. Akt II. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1904. Fidelio. Roccos Stube. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1905. Rose vom Liebensgarten. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1905. Don Giovanni. Akt I. Szene II. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1906. Lohengrin. Akt I. Szene I. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1906. Figaro. Cherubim. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1909. Elektra. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1911. Faust. Akt II. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1911. Der Rosenkavalier. Akt II. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1911. Jedermann. Alfred Roller (1864-1935).

Jahr 1902. Plakat zur 14. Wiener Ausstellung Sezession (Ausstellungen)Alfred Roller (1864-1935).

1920 Alfred Roller (1864-1935) by Dora (Madame d'Ora) Kallmus (1881-1963).

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: