Alois Burgstaller (1871-1945).

  • Beruf: Tenor.
  • Beziehung zu Mahler: Arbeitete mit Gustav Mahler.
  • Korrespondenz mit Mahler:
  • Geboren: 22-09-1871 Holzkirchen, Bayern, Deutschland.
  • Gestorben: 19-04-1945 Gmund am Tegernsee, Bayern, Deutschland.
  • Begraben: 00-00-0000 Holzkirchner Friedhof, Bayern, Deutschland.
  1. 1907 Westbound 12-12-1907 bis 21-12-1907 SS Kaiserin Auguste Victoria - Konzert 18-12-1907 (Klavier).
  2. 1908 Oper New York 07.
  3. 1908 Oper Philadelphia 11.
  4. 1908 Oper New York 19.
  5. 1908 Oper Boston 11.
  6. 1908 Oper New York 14.

Zunächst spezialisierte er sich auf Uhrmacherei. Seine Stimme wurde von Hermann Levi und Cosima Wagner entdeckt. Er studierte Gesang bei Eduard Bellwidt in Frankfurt a. M. und perfektionierte seine Gesangstechnik auch an der Bayreuther Schule mit Julius Kniese. 1894 debütierte er bei den Bayreuther Festspielen als Heinrich der Schreiber in Tannhäuser und als 1. Gralsritter in Parsifal. Später arbeitete er als Gesangspädagoge in München.

Burgstaller wurde in Holzkirchen geboren. Als ausgebildeter Uhrmacher liebte er es immer zu singen und sein Gesangstalent wurde bei einer Amateurtheateraufführung in der Kirche entdeckt. Alois wurde von Cosima Wagner, der Witwe von Richard Wagner, ermutigt, professionell zu singen, und er machte ein ernstes Studium der Opernmusik. Er nahm Unterricht in Frankfurt und an der Bayreuther Schule bei Julius Kniese und gab 1894 sein Bühnendebüt bei den Bayreuther Festspielen. Von 1896 bis 1903 sang Alois in Bayreuth die wichtigsten Wagner-Rollen von Siegfried, Siegmund, Erik und Parsifal. Diese Rollen spielte er auch in anderen führenden europäischen Opernhäusern, darunter in so wichtigen Städten wie Paris, Zürich und Budapest , London, Amsterdam und Moskau.

Alois gab sein amerikanisches Debüt an der Metropolitan Opera in New York City als Siegmund in "Die Walküre" am 12. Februar 1903. Er trat in den Vereinigten Staaten auf und sang in San Francisco, Boston, Philadelphia, Chicago, Pittsburgh und Los Angeles in den nächsten sechs oder so Jahren. Seine letzte Aufführung als Siegmund fand am 14. Januar 1909 statt.

Am Heiligabend 1903 hatte er die Titelrolle in der ersten inszenierten amerikanischen Aufführung von Richard Wagners „Parsifal“ in New York City gesungen. Diese Aufführung verstieß gegen das deutsche Urheberrecht und verärgerte Cosima Wagner, die versuchte, Produktionen des Werkes exklusiv für Bayreuth zu halten. Infolgedessen wurden Alois sowie der Baritonsänger Anton van Rooy und der Dirigent Alfred Hertz von weiteren Auftritten in Bayreuth ausgeschlossen. Als seine amerikanische Karriere zu Ende ging, appellierte Burgstaller an die Familie Wagner und wurde schließlich in Bayreuth wieder aufgenommen, wo er bei den Festivals von 1908 und 1909 auftrat.

Alois verbrachte sein Alter bis zu seinem Tod 1945 in St. Quirin, Gemeinde Gmund, am Tegernsee. Er liegt auf dem Holzkirchner Friedhof begraben und erhielt die Ehre, die örtliche Marktgemeinde und eine nach ihm benannte Straße zu haben.

Chronologie einiger Erscheinungen

  • 1894 Bayreuther Festspiele Tannhäuser (Tannhäuser)
  • 1894 Nürnberger Stadttheater Siegfried
  • 1896-1902 Bayreuther Festspiele Parsifal Rheingold (Froh)
  • 1896-1897 Bayreuther Festspiele Die Walküre
  • 1897 Berliner Hofoper
  • 1897 Amsterdamer Opernhaus
  • 1899-1902 Bayreuther Festspiele Siegfried (Siegfried)
  • 1899 Bayreuther Festspiele Parsifal (Parsifal)
  • 1899 Amsterdamer Opernhaus
  • 1900 Zürich Siegfried (Siegfried)
  • 1901 Bayreuther Festspiele Fänder Holländer (Erik)
  • 1902 Bayreuther Festspiele Parsifal (Parsifal)
  • 1903-1910 Münchner Hofoper
  • 1903-1909 New Yorker Metropolitan Opera Die Walküre (Siegmund)
  • 1906 London Covent Garden Fänglicher Holländer (Erik)
  • 1906 London Covent Garden Tristan und Isolde (Tristan)
  • 1906 Paris Wagner Konzert
  • 1907 Paris Wagner Konzert
  • 1908 Bayreuther Festspiele Die Walküre
  • 1909 Bayreuther Festspiele Siegfried (Siegfried)

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: