Amadeo von der Hoya (1874-1922).
- Beruf: Geiger, Komponist, Pädagoge
- Residenzen: Berlin, New York
- Beziehung zu Mahler: War zuvor Konzertmeister in New York, für Mahler vorgesprochen, aber nicht engagiert.
- Korrespondenz mit Mahler: Ja
- 09-10-1900 Wien: Brief an Amadeo von der Hoya (1874-1922). Ein Brief, in dem Mahler berichtet, dass Hoya zwischen 10 und 1900 nicht vorsprechen kann, weil er dann nach München reisen wird. Hoya wollte für die Ernennung zum Konzertmeister vorsprechen. Das Treffen fand schließlich zwischen 11 und 1900 statt. Nur die Unterschrift unter dem Brief stammt von Gustav Mahler. Akte Z563.
- Geboren: 00-00-1874 New York
- Gestorben: 00-00-1922
- Begraben: 00-00-0000
Studierte in Berlin. Schüler von Joseph Joachim (1831–1907), Emil Sauret (1852-1920) und Carl Halir (1859–1909). Konzertmeister in Weimar, Pedagode in Linz.
1904 Linz.
30 Werke in 47 Publikationen: Moderne Studien zu den Geigenpositionen (1911-1913).
Einige von Hoyas Geigenstudien aus Moderne Lagenstudien für Violine (1913) und Grundlegende Doppelgriff-Studien (1906) befinden sich in Seybolds Neue Violin-Etüden-Schule, Op.182 - Buch 5, Nr. 5 und Buch 8, Nr. 1.
Amadeo von der Hoya (1874-1922)Studienbrevier (1919).