- Beruf: Alto.
- Residenzen: England, Amerika.
- Beziehung zu Mahler: Sie sang die Weltpremiere von zwei Wunderhorn-Liedern in Berlin.
- Korrespondenz mit Mahler:
- Geboren: 10-05-1839 Marburg, Steyrmark (heute Maribor), Slowenien.
- Verheiratet: 10-06-1863 Joseph Joachim (1831–1907)
- Scheidung: 1882
- Gestorben: 03-02-1899 Berlin, Deutschland.
- Begraben: 00-00-0000 Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof, Berlin. Grab: D-G2 Gitter (Ehrengrab). Amalie Joachim (1839–1899) und Joseph Joachim (1831–1907).
- 1892 12-12-1892 Berlin: Berliner Philharmoniker (BPO): Uraufführung von Lied 1: Der Schildwache Nachtlied und Lied 2: Verlor'ne Muh! mit Amalie Joachim (1839–1899) als Solist.
- 1894 Konzert Hamburg 22-10-1894 (Klavier).
Amalie Joachim-Schneeweiß, Amalie Schneeweiss, Weiss, war eine Altistin, die sich als Amalie Weiss einen Namen gemacht hatte. Ihre dramatische Stimme führte sie auf die Bühnen Englands und der Vereinigten Staaten. Sie arbeitete als Alt für die Oper in Hannover, als sie den Geiger traf Joseph Joachim (1831–1907) bei Julius Stockhausen. Sie waren am 13-02-1863 verlobt und heirateten am 10-06-1863.
Sie gab ihre Karriere für die Ehe auf und sie hatten sechs Kinder. Aber die ständige Eifersucht Joachims zerstörte die Ehe und 1882 folgte eine Scheidung. Nach Joachims Freund Johannes Brahms (1833–1897) schützte sie für ihren Ehemann, die beiden Männer fielen miteinander aus und es dauerte mehrere Jahre, bis ihre Freundschaft wiederhergestellt war. Amalie starb 1899 nach schwerer Krankheit. Ehemann: Joseph Joachim (1831–1907)..
Joseph Joachim (1831–1907), Amalie Joachim (1839–1899) und Johannes Brahms (1833–1897)