Anatolij Lyadow (1855-1914).

  • Beruf: Dirigent, Komponist, Pianist, Geiger.
  • Residenzen:
  • Beziehung zu Mahler:
  • Korrespondenz mit Mahler:
  • Geboren: 11-05-1855 St. Petersburg, Russland.
  • Gestorben: 28 Nowgorod, Russland.
  • Begraben: 00-00-0000 St. Petersburg, Alexander-Newski-Kreuzgang, Russland.

Anatoly Konstantinovich Lyadov oder Liadov (russisch: ????????? ???????????????????) war ein russischer Komponist, Lehrer und Dirigent. Lyadov wurde in St. Petersburg in eine Familie bedeutender russischer Musiker geboren. Er wurde von 1860 bis 1868 informell von seinem Dirigenten Stiefvater Konstantin Lyadov unterrichtet und trat 1870 in das St. Petersburger Konservatorium ein, um Klavier und Violine zu studieren.

Er gab bald das Instrumentalstudium auf, um sich auf Kontrapunkt und Fuge zu konzentrieren, obwohl er ein guter Pianist blieb. Sein natürliches musikalisches Talent wurde unter anderem von Modest Mussorgsky hoch geschätzt, und in den 1870er Jahren wurde er mit der Gruppe der Komponisten verbunden, die als The Mighty Handful bekannt war. Er trat in die Kompositionsklassen von Nikolai Rimsky-Korsakov ein, wurde jedoch 1876 wegen Abwesenheit ausgewiesen. 1878 wurde er wieder in diese Klassen aufgenommen, um seine Abschlusskomposition zu vervollständigen.

Lehrer

Ab 1878 unterrichtete er am St. Petersburger Konservatorium. Zu seinen Schülern gehörten Sergei Prokofjew, Nikolai Myaskowski, Michail Gnesin, Lazare Saminsky und Boris Asafyev. Siehe: Liste der Musikschüler nach Lehrer: G bis M # Anatoly Lyadov. In Übereinstimmung mit seinem Charakter war er ein variabler, aber manchmal brillanter Ausbilder. Der Dirigent Nikolai Malko, der am Konservatorium Harmonie mit ihm studierte, schrieb: „Lyadovs kritische Kommentare waren immer präzise, ​​klar, verständlich, konstruktiv und kurz…. Und es geschah träge, ohne Eile, manchmal scheinbar verächtlich. Er könnte plötzlich mitten im Wort stehen bleiben, eine kleine Schere aus der Tasche ziehen und anfangen, etwas mit seinem Fingernagel zu tun, während wir alle warteten. “

Igor Strawinsky bemerkte, dass Lyadov mit sich selbst genauso streng war wie mit seinen Schülern, mit großer Präzision schrieb und viel Liebe zum Detail forderte. Prokofjew erinnerte daran, dass selbst die unschuldigsten musikalischen Innovationen den konservativen Lyadov verrückt machten. „Er schob die Hände in die Taschen und schaukelte in seinen weichen Wollschuhen ohne Absätze. Er sagte:‚ Ich verstehe nicht, warum du mit mir lernst. Geh zu Richard Strauss. Geh zu Debussy. ' Dies wurde in einem Ton gesagt, der ‚Geh zum Teufel! 'Bedeutete. Trotzdem erzählte Lyadov seinen Bekannten von Prokofjew. „Ich bin verpflichtet, ihn zu unterrichten. Er muss seine Technik und seinen Stil formen - zuerst in der Klaviermusik. “ 1905 trat er kurz wegen der Entlassung von Rimsky-Korsakov zurück, um dann zurückzukehren, als Rimsky-Korsakov wieder eingestellt wurde.

Glazunov, Belyayev und Tschaikowsky

Lyadov führte den Holzmillionär und Philanthrop Mitrofan Belyayev in die Musik des jugendlichen Alexander Glazunov ein. Das Interesse an Glazunovs Musik wuchs schnell zu Belyayevs Schirmherrschaft über eine ganze Gruppe russischer nationalistischer Komponisten. 1884 gründete er die russischen Sinfoniekonzerte und richtete einen jährlichen Glinka-Preis ein. Im folgenden Jahr gründete er einen eigenen Verlag in Leipzig. Er veröffentlichte auf eigene Kosten Musik von Glazunov, Lyadov, Rimsky-Korsakov und Borodin. Außerdem baten junge Komponisten um Belyayevs Hilfe. Belyayev bat Lyadov, mit Glazunov und Rimsky-Korsakov in einem Beirat zusammenzuarbeiten, um bei der Auswahl dieser Bewerber zu helfen. Die Gruppe der Komponisten, die sich bildete, wurde schließlich als Belyayev Circle bekannt.

Im November 1887 traf Lyadov Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowsky. Fast sieben Jahre zuvor hatte Tschaikowsky dem Verlag Besel eine negative Meinung zu einer Klavierarabeske gegeben, die Lyadov geschrieben hatte. Noch vor diesem Besuch könnte sich Tschaikowskys Meinung über Lyadow geändert haben. Er hatte Lyadov mit einer Kopie der Partitur seiner Manfred-Symphonie geehrt. Nachdem er den Mann tatsächlich von Angesicht zu Angesicht getroffen hatte, wurde der jüngere Komponist „lieber Lyadov“. Ab dem Winter 1890 war er ein häufiger Besucher von Lyadov und dem Rest des Belyayev-Kreises.

Spätere Jahre

Er heiratete 1884 und erwarb durch seine Ehe ein Landgut auf dem Landgut Polynovka, Borovichevsky uezd, Gouvernement Novgorod, wo er seine Sommer ohne Eile komponierte und wo er 1914 starb.

Anatolij Lyadow (1855-1914).

Musik

Während Lyadovs technische Einrichtung von seinen Zeitgenossen hoch geschätzt wurde, stand seine Unzuverlässigkeit seinem Fortschritt im Wege. Seine veröffentlichten Kompositionen sind aufgrund seiner natürlichen Trägheit und eines gewissen selbstkritischen Mangels an Selbstvertrauen relativ selten. Viele seiner Werke sind Variationen oder Arrangements von bereits vorhandenem Material (zum Beispiel seine russischen Volkslieder, op. 58). Er hat eine große Anzahl von Klavierminiaturen komponiert, von denen seine Musical Snuffbox von 1893 vielleicht am berühmtesten ist.

Wie viele seiner Zeitgenossen war Lyadov von intensiv russischen Themen angezogen. Ein Großteil seiner Musik ist programmatisch; zum Beispiel seine Tongedichte Baba Yaga Op. 56, Kikimora Op. 63, Der verzauberte See Op. 62. Diese Kurztongedichte, wahrscheinlich seine beliebtesten Werke, zeigen ein außergewöhnliches Gespür für orchestrale Tonfarben. In seinen späteren Kompositionen experimentierte er mit erweiterter Tonalität, wie sein jüngerer Zeitgenosse Alexander Scriabin.

Es wurde argumentiert, dass Lyadov niemals eine groß angelegte Arbeit abgeschlossen hat. Viele seiner Miniaturen haben jedoch ihren Platz im Repertoire. 1905 begann Lyadov mit der Arbeit an einer neuen Ballettpartitur, doch als die Arbeit nicht vorankam, wechselte er den Gang, um stattdessen an einer Oper zu arbeiten. Lyadov beendete die Oper nie, aber Teile der Arbeit fanden Verwirklichung in den Kurztongedichten Kikimora und The Enchanted Lake.

1909 beauftragte Sergei Diaghilev Lyadov, eine Nummer für das in Chopin ansässige Ballett Les Sylphides zu orchestrieren, und schrieb am 4. September dieses Jahres an den Komponisten und bat um eine neue Ballettpartitur für die Saison 1910 seiner Ballets Russes; Trotz der vielfach wiederholten Geschichte, dass Lyadov nur langsam mit dem Komponieren des Werks begann, das schließlich zu The Firebird wurde (bekanntermaßen erfüllt von dem damals relativ unerfahrenen Igor Strawinsky), gibt es keine Beweise dafür, dass Lyadov den Auftrag jemals angenommen hat.

Family

  • Großvater väterlicherseits - Nicholas G. Ljadov (ru: ??????? ???????????? ?????) war Dirigent der Petersburg Philharmonic Society.
  • Pater Konstantin Lyadov (russisch: ?????????? ?????????? ?????) - Chefdirigent der Imperial Opera Company.
  • Mutter V Antipova - Pianistin.
  • Schwester Valentine K. Lyadova (russisch: ????????? ??????) - dramatische Schauspielerin.
  • Der Ehemann der Schwester, Mikhail Sariotti (ru: ?????? ????????) - der berühmte russische Opernsänger.
  • Onkel (Vaters Bruder) Alexander Lyadov (1818–1871; ru: ????????? ?????????????) - der Dirigent des Orchesters des kaiserlichen Ballsaals.
  • Cousine (Onkeltochter) Vera Lyadova - eine berühmte russische Schauspielerin und Sängerin, die in Operetten berühmt wurde.
  • Ehemanns Cousin (Scheidung) Lev Ivanov - der berühmte russische Balletttänzer und Choreograf.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: