Carl Zeller (1842–1898)

  • Beruf: Sopran, Komponist.
  • Residenzen: Wien
  • Beziehung zu Mahler: Arbeitete mit Gustav Mahler.
  • Korrespondenz mit Mahler:
  • Geboren: 19-06-1842 Sankt Peter in der Au, Österreich.
  • Gestorben: 17-08-1898 Baden (bei Wien), Österreich. 56 Jahre alt.
  • Begraben: 19-08-1898 Zentraler Friedhof, Wien, Österreich. Grab 47B-G1-9.
  1. Opera.

Carl Adam Johann Nepomuk Zeller war ein österreichischer Komponist von Operetten. Zeller wurde in Sankt Peter in der Au als einziges Kind des Arztes Johann Zeller und Maria Anna Elizabeth geboren. Zellers Vater starb vor seinem ersten Geburtstag, danach heiratete seine Mutter Ernest Friedinger erneut. 1875 heiratete Zeller Anna Maria Schwetz.

Zeller hatte eine gute Sopranstimme und sang im Wiener Knabenchor, bevor er an der Universität Wien studierte und komponierte. Er arbeitete als Beamter im kaiserlichen Bildungsministerium, während er Lieder (Gott grüßt euch alle und schenkt euch Rosen in Tirol), Chorwerke und eine Reihe von Operetten komponierte, von denen die bekannteste Der Vogelhändler ist. Alle seine Libretti wurden von Moritz West geschrieben (oder mitgeschrieben), oft zusammen mit Ludwig Held.

Rechtliche Probleme, einschließlich einer Verurteilung wegen Meineids, beendeten Zellers Karriere im Ministerium und führten Mitte der 1890er Jahre zu Gefängnis und öffentlicher Schande (obwohl seine Haftstrafe später aufgehoben wurde). Nach einer Verletzung im Jahr 1895 durch einen Sturz auf das Eis verbrachte er seine letzten Jahre körperlich und dann psychisch krank. Zeller starb im Alter von 56 Jahren in Baden bei Wien an einer Lungenentzündung.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: