Jahr 1905. Charles Ernst Henri Boissevain (1868-1940) in Karlsbad (08-1905).
Auch: Dr. Ch. EH Boissevain.
- Beruf: Direktor NV Ammoniakfabrik v / h Van der Elst und Matthes, Driemond, östlich von Amsterdam, Niederlande.
- Residenzen: Amsterdam, Paris, Blaricum.
- Beziehung zu Mahler: Vorstandsmitglied Royal Concertgebouw, Amsterdam, Niederlande. Freund von Willem Mengelberg (1871–1951).
- Korrespondenz mit Mahler: Nein.
- Vater: Charles Boissevain (1842-1927). Starb in Haus Boissevain Drafna. 84 Jahre alt.
- Mutter: Emily Heloise Mac Donnell (1844-1931).
- Geboren: 09-05-1868 Amsterdam, Niederlande.
- Fünf Brüder und sechs Schwestern.
- Verheiratet: 19-02-1891 Amsterdam, Niederlande mit Maria Barbera Boissevain-Pijnappel (1870-1950).
- Neun Kinder.
- Gestorben: 07-11-1940 Oost Witzand, Blaricum, Niederlande. 72 Jahre alt.
- Begraben: 11-11-1940 Krematorium Westerveld, Driehuis, Velsen, Niederlande. Einäschert.
Sein Vater: Charles Boissevain (1842-1927).
Seine Mutter: Emily Heloise Mac Donnell (1844-1931).
Charles Ernst Henri Boissevain (1868-1940).
1916 Charles Ernst Henri Boissevain (1868-1940) von Jan Toorop (1858-1928).
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Musik (Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst 1910 bis 1917).
- Vorstandsmitglied von Royal Concertgebouw (1897, 1903 bis 1904 und 1915 bis 1931).
- Mitglied des Amsterdamer Rates (1905 bis 1907 und 1909 bis 1919).
- Mitglied der Provinzstaaten Nordhollands (1910 bis 1918).
- Mitglied der Internationalen Handelskammer der Niederlande in Paris.
- Direktor der Algemeen Handelsblad (Zeitung).
07-11-1940. Nachruf Charles Ernst Henri Boissevain (1868-1940) in der Zeitung Algemeen Handelsblad, Niederlande.
07-11-1940. Nachruf Charles Ernst Henri Boissevain (1868-1940) in der Zeitung Algemeen Handelsblad, Niederlande.
Siehe auch:
- Haus Boissevain (Amsterdam).
- Haus Boissevain Drafna (Walkeveen).