Henri Hinrichsen (1868-1942).

  • Beruf: Musikverlag in Leipzig, Inhaber von Peters Musikverlage.
  • Beziehung zu Mahler: 
  • Korrespondenz mit Mahler:
  • Geboren: 05-02-1868 Hamburg.
  • Gestorben: 17-09-1942 Auswitz, Deutschland. In Brüssel verhaftet und in das Konzentrationslager Auschwitz gebracht, wo er am 17. September 1942 im Alter von 74 Jahren ermordet wurde.
  • Begraben: Südfriedhof, Leipzig.

Henri Hinrichsen war der Sohn von Betty und Robert Hinrichsen 1868 in Hamburg. 1887 ging er nach Leipzig, um mit seinem Onkel Max Abraham, dem Besitzer des Verlags, zusammenzuarbeiten Peters Musikverlage. 1898 heiratete er Martha Bendix, mit der er sieben Kinder, zwei Töchter und fünf Söhne hatte. Nach dem Tod von Max Abraham Hinrichsen wurde er Eigentümer von Peters Musikverlage.

1911 gründete Hinrichsen, der eng mit der Pädagogin Henriette Goldschmidt (1825-1920) verbunden war, die „Hochschule für Frauen zu Leipzig“, die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Henri Hinrichsen (1868-1942).

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: