Stephania Gerrieta Johanna van Andel (1873-1949) und Jan Dudok van Heel (1867-1930).
- Beruf: Kaufmann, Vorsitzender der Amsterdamer Sektion von Toonkunst und Mitglied der Königliches Concertgebouw Amsterdam.
- Beziehung zu Mahler:
- Korrespondenz mit Mahler:
- Geboren: 08-07-1867 Amsterdam
- Verheiratet 22-04-1896 Leiden. Stephania Gerrieta Johanna van Andel (1873–1949).
- Gestorben: 21-11-1930 Amsterdam. 63 Jahre alt.
- Begraben: 00-00-0000
Auch: Johannes Dudok Van Heel.
Vorstandsmitglied von Toonkunst.
Gründer der Vereinigung der Spender des Concertgebouw (jetzt Freunde des Concertgebouw).
Er war ein begabter Pianist, der bereits Chopin spielte, als er die Pedale nicht mit den Füßen erreichen konnte. Jahrzehntelang gab er in der Amsterdamer Abteilung der Gesellschaft zur Förderung der Musikkunst den Ton an. Bei seiner Beerdigung 1930 sprach er im Namen seiner Freunde Dr. CC Delprat: „Seine große Begabung und sein Interesse an Kunst, insbesondere für die Musik, waren ein Segen in seinem Leben. Sein großer Intellekt und seine große Belegschaft, die Fähigkeit, sich leicht auszudrücken, die Kunst, für jeden im Leben etwas zu sein, sein großes Wissen über sein Geschäft, seine Integrität, seine Qualitäten, die bedeuteten, dass er anderen viel bedeutete. Jantje Toonkunst, wie er genannt wurde, war im Geschäft. Zusammen mit einem J. van Laer hatte er Ende des letzten Jahrhunderts einen Handel mit Stahlrohren und -maschinen gekauft, der 1910 nach einer Fusion in Bernet & Co. umbenannt wurde. Son Bram setzte dieses Geschäft fort und die Musik spielte eine große Rolle Rolle mit ihm. Er war der Gründer der Vereinigung der Spender des Concertgebouw (jetzt Freunde des Concertgebouw). In Bernet, heute zum König erklärt, bis zum Verkauf an Hoogovens 1971 auch Brams Sohn Jan.
Vorsitzender des 'Management Committee' am Konservatorium.
- 1921: Korrespondenz mit Arnold Schönberg (1874-1951).
- 1929: Zum 100. Jahrestag der Gesellschaft im Jahr 1929 wird der Toonkunst-Jubiläumspreis von J. Dudok van Heel verliehen, der bereits 30 Jahre lang im Vorstand tätig war.
- 1930: In memoriam 30-11-1930: Das Bach-Programm vom 30. November 1930 ist J. Dudok van Heel gewidmet, Vorsitzender der Amsterdamer Sektion von Toonkunst und ehemaliges Mitglied des Concertgebouw-Vorstandes. 1 1 PROGRAMM DES SONNTAGS NACHMITTAGSKONZERTES (SERIE ZI) SONNTAG, 30. NOVEMBER, DURCHT. WILLEM MENGELBERG MAURERIAN TRAUERMUSIK WA MOZART I In Erinnerung an J. Dudok von Whole I JOHANN SEBASTIAN-BACH (I685-I750) SUITE (Nr. 3) D GR. T. Ouvertüre - Luft - Gavotte I - Gavotte II Bourrée - Gigue Aus der DRITTEN SUITE für Violoncel Solo: Prélude - Sarabande - Gigue Solist: CAREL VAN LEEUWEN BOOMKAMP BRANDENBURGSCH KONZERT Nr. 4 (G GR. T.) für Violine Solo, zwei Flöten und Streichorchester Allegro ~ Andante ~ Presto Violine solo: LoUIS ZIMMERMAN Flöten: KAREL WILLEKE, Nlc. KLASSE SO.O-CANTATE für die Sopranistin „MEIN HERZE SCHWIMMT IN BLUT“ Erstaufführung Solistin: Jo VINCENT Ende ± 4.I5 Stunden.