- Beruf: Seit 2008 Geschäftsführer der Amsterdam Royal Concertgebouw Orchestra (RCO).
- Beziehung zu Mahler: Affäre Daniele Gatti (1961) in 08-2018, Eröffnung Haus des Amsterdamer Royal Concertgebouw Orchestra (RCO) in 01-2019 und organisieren die kommenden Mahler Festival 2020 Amsterdam (05-2020)
- Korrespondenz mit Mahler: Nein.
- Geboren: 13, Antwerpen, Belgien.
- 31-05-2019 Amsterdam: Hat das angekündigt Jan Raes (1959) wird an der anhalten Amsterdam Royal Concertgebouw Orchestra (RCO) Dies kann auf die Beilegung des Konflikts im Jahr 2019 mit zurückzuführen sein Daniele Gatti (1961).
Jan Raes studierte Flöte am Antwerpener Konservatorium und an der Rijksuniversiteit Gent. Seine musikalische Karriere als Flötenspieler umfasste Soloauftritte, Kammermusikkonzerte und Aufnahmen. Er machte auch Musik in verschiedenen Orchestern.
Im Jahr 1984 wurde Jan Raes Dozent am Royal Flemish Conservatory in Antwerpen. Ab 1997 war er künstlerischer Leiter. Er war auch Mitglied des Verwaltungsrates der Fachhochschule Antwerpen. Er ist Mitbegründer des Flanders Operastudio und Leiter des KBC AQUARIUS-Projekts, eines künstlerisch-pädagogischen Projekts für junge Menschen. Von 2003 bis 2009 war er Vorsitzender der Jury des KBC-Musikpreises.
Im Jahr 2000 wurde er Krisenmanager und anschließend Intendant des Royal Philharmonic Orchestra of Flanders. In dieser Zeit ergriffen er und der Dirigent Philippe Herreweghe die Initiative, die Queen Elisabeth Hall in Antwerpen zu renovieren. Von 2004 bis Ende 2008 war er Generaldirektor der Rotterdam Philharmonic Orchestra und des Gergiev Festivals. In dieser Zeit ernannte er den Kanadier Yannick Nézet-Séguin zum neuen Chefdirigenten.
Im Dezember 2008 wurde er Generaldirektor des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums realisierte dieses Ensemble 2013 auf eigene Initiative eine Welttournee, die erstmals auf sechs Kontinenten segelte. Um die Polyphonie zu feiern und Erfahrungen weiterzugeben, wird das Concertgebouw Orchestra zusammen mit lokalen Jugendorchestern während einer Tournee „RCO meets Europe“ zwischen 2016 und 2018 in allen 28 europäischen Mitgliedstaaten „Side by Side“ spielen.
2015 ist er Mitglied verschiedener Foren: des Beirats des Nexus-Instituts, des Aufsichtsrats des Konservatoriums von Amsterdam, der Platform Ambassadors Music Education und des Aufsichtsrats von Amsterdam Marketing.