Louis Comfort Tiffany (1848-1933).

  • Beruf: US-amerikanischer Maler, Designer, Dekorateur, Handwerker und Philanthrop. Er war eine große und frühe Kraft im Jugendstil. Schüchtern. Sprach mit niemandem.
  • Residenzen: 
  • Beziehung zu Mahler: Vorstand der New York Philharmonic. Louis Tiffany bat Mahler, wegen dieser Schüchternheit verborgen an den Proben teilzunehmen. 
  • Korrespondenz mit Mahler: 
  • Adresse: Madison Avenue und East 72nd Street, New York. 20-11-1909 Besuch von Gustav und Alma Mahler.
  • Adresse: Laurelton Hall in Laurel Hollow, Long Island, New York. Das im Jugendstil entworfene Herrenhaus mit 84 Zimmern auf 600 Hektar Land, das islamische Motive mit der Verbindung zur Natur kombiniert, wurde 1905 fertiggestellt und beherbergte viele der bemerkenswertesten Werke Tiffanys und diente als Kunstwerk in und von selbst.
  • Geboren: 18-02-1848 New York
  • Verheiratet: Mary Woodbridge Goddard (1872-1884; ihr Tod) und Louise Wakeman Knox (1886-1904; ihr Tod)
  • Gestorben: 17-01-1933 New York. 84 Jahre alt.
  • Begraben: 00-00-0000 Green-Wood Friedhof, Brooklyn, New York.

Louis Comfort Tiffany war ein US-amerikanischer Künstler und Designer, der in der dekorativen Kunst tätig war und vor allem für seine Arbeiten mit Glasmalereien bekannt ist. Er ist der amerikanische Künstler, der am meisten mit den Bewegungen Jugendstil [1] und Ästhetik in Verbindung gebracht wird. Er war Mitglied einer angesehenen Zusammenarbeit von Designern, die als Associated Artists bekannt sind, darunter Lockwood de Forest, Candace Wheeler und Samuel Colman. Tiffany entwarf Buntglasfenster und -lampen, Glasmosaike, mundgeblasenes Glas, Keramik, Schmuck, Emaille und Metallarbeiten. Er war der erste Design Director in seinem Familienunternehmen Tiffany & Co., das von seinem Vater Charles Lewis Tiffany gegründet wurde.

Louis Comfort Tiffany (1848-1933) Villa. Madison Avenue und East 72nd Street, New York. 20-11-1909 Besuch von Gustav und Alma Mahler.

Louis Comfort Tiffany wurde in New York City als Sohn von Charles Lewis Tiffany, dem Gründer von Tiffany and Company, und Harriet Olivia Avery Young geboren. Er besuchte die Pennsylvania Military Academy in West Chester, Pennsylvania, und die Eagleswood Military Academy in Perth Amboy, New Jersey. Seine erste künstlerische Ausbildung absolvierte er als Maler bei George Inness in Eagleswood, New Jersey und Samuel Colman in Irvington, New York. Er studierte 1866-1867 an der National Academy of Design in New York City und 1868-1869 bei dem Salonmaler Leon-Adolphe-Auguste Belly. Bauchlandschaftsbilder hatten einen großen Einfluss auf Tiffany.

Tiffany begann als Malerin, interessierte sich jedoch ab etwa 1875 für die Glasherstellung und arbeitete zwischen damals und 1878 in mehreren Gewächshäusern in Brooklyn. 1879 gründete er zusammen mit Candace Wheeler, Samuel Colman und Lockwood de Forest Louis Comfort Tiffany und Associated American Künstler. Das Geschäft war von kurzer Dauer und dauerte nur vier Jahre. Die Gruppe entwarf Tapeten, Möbel und Textilien. Später eröffnete er seine eigene Glasfabrik in Corona, New York, um Entwürfe zu liefern, die die Qualität des zeitgenössischen Glases verbessern. Tiffanys Führung und Talent sowie das Geld und die Verbindungen seines Vaters ließen dieses Geschäft florieren.

1881 übernahm Tiffany die Innenausstattung des Mark Twain-Hauses in Hartford, Connecticut, das noch erhalten ist. Die bemerkenswerteste Arbeit der neuen Firma kam jedoch 1882, als Präsident Chester Alan Arthur sich weigerte, in das Weiße Haus zu ziehen, bis es renoviert worden war. Er beauftragte Tiffany, die begonnen hatte, sich in der New Yorker Gesellschaft einen Namen für die Innenarchitektur des Unternehmens zu machen, die Prunkräume zu restaurieren, die Arthur als reizlos empfand. Tiffany arbeitete am Ostraum, am Blauen Raum, am Roten Raum, am Staatlichen Speisesaal und an der Eingangshalle, möblierte neu, malte dekorative Muster neu, installierte neu gestaltete Kaminsimse, wechselte zu Tapeten mit dichten Mustern und fügte natürlich hinzu Tiffany-Glas für Gasleuchten und Fenster sowie eine opaleszierende raumhohe Glasscheibe in der Eingangshalle. Der Tiffany-Bildschirm und andere viktorianische Ergänzungen wurden bei den Roosevelt-Renovierungsarbeiten von 1902 entfernt, bei denen die Innenräume des Weißen Hauses im Einklang mit seiner Architektur im föderalen Stil wiederhergestellt wurden.

Der Wunsch, sich auf Kunst im Glas zu konzentrieren, führte 1885 zum Auseinanderbrechen der Firma, als Tiffany im selben Jahr beschloss, eine eigene Glasmacherei zu gründen. Die erste Tiffany Glass Company wurde am 1. Dezember 1885 gegründet und 1902 als Tiffany Studios bekannt.

Louis Comfort Tiffany (1848-1933).

Zu Beginn seiner Karriere verwendete Tiffany billige Geleegläser und Flaschen, weil sie die mineralischen Verunreinigungen enthielten, die feinerem Glas fehlten. Als er feine Glasmacher nicht davon überzeugen konnte, die Verunreinigungen darin zu belassen, begann er, sein eigenes Glas herzustellen. Tiffany verwendete opaleszierendes Glas in verschiedenen Farben und Texturen, um einen einzigartigen Buntglasstil zu kreieren. Tiffany erwarb Stanford für die „Kupferfolientechnik“, die durch Einkanten jedes geschnittenen Glasstücks in Kupferfolie und Zusammenlöten des Ganzen zu seinen Fenstern und Lampen einen bisher unbekannten Detaillierungsgrad ermöglichte. Dies steht im Gegensatz zu der Methode, mit Emaille oder Glasfarbe auf farblosem Glas zu malen und dann die Glasstücke in Bleikanäle zu setzen, die in Europa seit Hunderten von Jahren die vorherrschende Methode zur Herstellung von Glasmalereien waren.

Das Gebäude der First Presbyterian Church von 1905 in Pittsburgh, Pennsylvania, soll insofern einzigartig sein, als es Tiffany-Fenster verwendet, die teilweise aus bemaltem Glas bestehen. Die Verwendung des farbigen Glases selbst zur Erstellung von Buntglasbildern wurde durch die Ideale der Arts and Crafts-Bewegung und ihres Führers William Morris in England motiviert. Mitkünstler und Glasmacher Oliver Kimberly und Frank Duffner, Gründer der Duffner and Kimberly Company und John La Farge waren Tiffanys Hauptkonkurrenten in diesem neuen amerikanischen Buntglasstil. Tiffany, Duffner und Kimberly hatten zusammen mit La Farge Ende der 1870er Jahre in denselben Gewächshäusern in Brooklyn ihr Handwerk gelernt.

1889 soll Tiffany auf der Pariser Ausstellung von der Glasarbeit der französischen Jugendstil-Handwerkerin Émile Gallé „überwältigt“ worden sein. Er traf auch den Künstler Alphonse Mucha.

1893 baute Tiffany eine neue Fabrik namens Stourbridge Glass Company, später Tiffany Glass Furnaces genannt, die sich in Corona, Queens, New York, befand und den Engländer Arthur J. Nash beauftragte, diese zu beaufsichtigen. 1893 führte sein Unternehmen den Begriff Favrile im Zusammenhang mit seiner ersten Produktion von mundgeblasenem Glas in seiner neuen Glasfabrik ein. Einige frühe Beispiele seiner Lampen wurden auf der Weltausstellung 1893 in Chicago ausgestellt. Auf der Exposition Universelle (1900) in Paris gewann er mit seinen Buntglasfenstern The Four Seasons eine Goldmedaille.

1902 wurde Tiffany der erste Design Director für Tiffany & Co., die von seinem Vater gegründete Schmuckfirma.

1911 wurde ein riesiger Glasvorhang für den Palacio de Bellas Artes in Mexiko-Stadt installiert. Einige halten es für ein Meisterwerk.

Louis Comfort Tiffany (1848-1933): Glasvorhang im Palacio de Bellas Artes in Mexiko-Stadt.

 

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: