Ludwig Bösendorfer (1835-1919).

  • Beruf: Klavierhersteller.
  • Residenzen: Wien.
  • Beziehung zu Mahler: 
  • Korrespondenz mit Mahler: 
  • Geboren: 10 Wien, Österreich.
  • Gestorben: 09 Wien, Österreich. 05 Jahre alt.
  • Begraben: 11-05-1919 Zentraler Friedhof, Wien, Österreich. 17B-G1-10.

Bosendorfer, einer der ältesten Klavierhersteller, wurde 1828 von Ignaz Bösendorfer gegründet. Es hat eine Geschichte der Herstellung von hoch angesehenen Instrumenten; 1830 wurde dem Kaiser von Österreich der Status eines offiziellen Klavierbauers verliehen. Ignaz 'Sohn Ludwig Bösendorfer übernahm 1859 die Kontrolle und operierte ab 1860 von neuen Räumlichkeiten aus. Zwischen 1872 und seiner Schließung 1913 war der dazugehörige Bösendorfer-Saal einer der führenden Konzertsäle Wiens. 1909 erwarb Carl Hutterstrasser das Unternehmen und wurde 1931 von seinen Söhnen Alexander und Wolfgang abgelöst. 

Ludwig Bösendorfer (1835-1919) in Kikeriki (österreichische satirische Zeitschrift).    

Franz Josef I., Kaiser (1830-1916) im Ausstellungsraum von Ludwig Bösendorfer (1835-1919) in der Herrengasse Nr. 6, Wien, 1892. 

1910. Herrengasse Nr. 6-10. Ehemalige Reitschule. Angestellt von Ludwig Bösendorfer (1835-1919), später eingestellt von Musikverlage von Bussjager & Rattig

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: