Max Staegemann (1843-1905).

  • Beruf: Tenor, Schauspieler, Intendant, Regisseur Neues Theater Leipzig. Ritter, Kammersanger.
  • Residenzen: Berlin, Dresden, Hannover, Leipzig
  • Vater: Der Ehemann von Mathilde Leontine Devrient und Vater von Max und Egon Staegemann wird namentlich nicht entwickelt.
  • Mutter: Mathilde Leontine Devrient. Geboren: 28-06-1809 Berlin, gestorben 25-10-1884 Leipzig. Krieg die für ihre Schönheit war Schwester der Schauspieler Karl, Emil und Eduard Devrient. Sie war die Mutter von Max und Egon Staegemann.
  • Beziehung zu Mahler: Arbeitete mit Gustav Mahler.
  • Korrespondenz mit Mahler: Ja.
  • Geboren: 10-05-1843 Freienwalde, Deutschland.
  • Verheiratet: Hildegard Kirchner. Gestorben am 16 in Dresden. Violinist. Schülerin von Ferdinand Laub. 06 Kinder: Helene Staegemann, Sopran (1913-6), Waldemar Staegemann, Bariton (1877-1923).
  • Gestorben: 29-01-1905 Leipzig, Deutschland.
  • Begraben: Unbekannt.
  1. Opera.

Er begann seine Karriere 1863 am Hoftheater von Hannover. Nach einem Studienjahr kehrte er nach Hannover zurück und war dort von 1865 bis 1876 beschäftigt. Seine erfolgreichste Rolle war Don Giovanni. 1876 ​​engagierte er sich am „Theater von Königsberg“ sowohl als Sänger als auch als Regisseur. 1882 wurde er Direktor des Stadttheaters von Leipzig, das unter seiner fast 20-jährigen Leitung wie nie zuvor florierte. Sein Sohn Waldemar Staegemann (1879-1956) war ebenfalls Opernsänger (Bariton) und seine Tochter Helene Staegemann (1877-1923) war eine bekannte (Sopran-) Konzertsängerin. 

Von 1882 bis zu seinem Tod 1905 Direktor des Opernhauses in Leipzig. Er engagierte den jungen Gustav Mahler trotz seiner Rivalität mit seinem ersten Musikdirektor Arthur Nikisch.

Max Staegemann (1843-1905) von Julius Giere (Hannover).

1905 Max Staegemann (1843-1905).

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: