Nicola Geiße-Winkel (1872-1932).

  • Beruf: Bariton.
  • Beziehung zu Mahler: Arbeitete mit Gustav Mahler.
  • Korrespondenz mit Mahler:
  • Geboren: 27-02-1872 Bad Ems, Deutschland.
  • Gestorben: 11 Wiesbaden, Deutschland.
  • Begraben: Unbekannt.
  1. 1910 Konzert München 12-09-1910 - Sinfonie Nr. 8 (Uraufführung).
  2. 1910 Konzert München 13-09-1910 - Sinfonie Nr. 8.

Zuerst studierte er an den Universitäten Marburg und Straßburg, dann nahm er Unterricht bei Benno Stolzenberg in Köln. Nach kurzen Engagements in Aachen und Mainz begann er 1905 seine eigentliche Karriere am Hoftheater in Wiesbaden und blieb bis 1931 in diesem Opernhaus aktiv. 1908 trat er erstmals bei den Bayreuther Festspielen auf, wo er bis 1912 auftrat. Er gastierte erfolgreich in Wien, München, Budapest, Amsterdam, Den Haag und in den Opernhäusern der Schweiz. Neben seiner Arbeit auf der Bühne war er ein berühmter Konzertsänger; 1910 sang er Solo bei der Uraufführung der 8. Symphonie von Gustav Mahler in München.

Mehr

Aachen, Amsterdam, Bayreuth, Breslau, Budapest, Den Haag, Frankfurt am Main, Köln, Leipzig, Mainz, München, Schweiz, Wien, Wiesbaden

Er leitet sich von den Bürgern von Marburg und Straßburg, dann Gesangstudium bei Benno Stolzenberg in Köln. Er begann seine persönliche Karriere nach engagierten Engagements in Aachen und Mainz 1905 am Hoftheater von Wiesbaden und führte bis 1931 an diesem Haus. 1908 wirkte er sich bei den Bayreuther Festspielen mit, bei denen er bis 1912 vor allem als Heerrufer im Lohengrin in Erscheinung trat. Gastspiele an den Hofopern von Wien und München, in Budapest, Amsterdam und im Haag sowie ein Theater in der Schweiz.

Neben unserem Wirken auf der Bühne war ein gefeierter Konzertsänger; so sang er 1910 ein Solo in der Uraufführung der 8. Sinfonie der Tausend von Gustav Mahler in München. Heldenbariton, zumal im Wagner-Fach Wiesbaden aufgenommen), dann auf den Marken HMV, Anker, Favorit, Dacapo, Odeon und Pathé.

Chronologie einiger Erscheinungen:

  • 1905-1931 Wiesbadener Hoftheater
  • 1908-1912 Bayreuther Festspiele

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: