In 1952 Alma Mahler (1879-1964) zieht sich nach New York in eine Wohnung in Manhattan (120 East 73d Street) zurück, wo sie die letzten Jahre ihres Lebens verbringt. Alma Mahler wohnte im dritten Stock (?) Des Hauses, das sie besaß. Sie betrieb das Haus als geizige Ausbeuterin.

"Mehrmals zuvor hatte ich meiner Seele Urlaub gemacht und war in diese Stadt des Lichts geflohen."

Hier zeigt sie alle Trophäen, die sie in ihrem Leben gesammelt hat. Gemälde von Oskar Kokoschka (1886-1980), Partituren von Gustav Mahler (1860-1911) und Manuskripte von Franz Werfel (1890-1945)

Ich wohne im dritten Stock meines alten Hauses in New York in zwei Zimmern. Diese beiden Räume halten, wenn man genau hinschaut, mein ganzes Leben lang. Das eine spricht für die Kraft der Worte, das andere für die Musik. “

"Ich habe zwei Firmen zu verwalten"; Ich sage, wenn ich gefragt werde, warum ich in meinem Alter so beschäftigt bin. “

Wie ein gefallener Monarch im Exil hält Alma Hof und kommuniziert mit Prominenten wie Thomas Mann (1875–1955)Benjamin Britten (1913-1976) (Er widmete Alma die „Nocturne für Tenor und kleines Orchester“), Erich Maria Remarque, Dimitri Mitropoulos und Igor Strawinsky (1882-1971).

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street)

1962 Alma Mahler (1879-1964)Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street)

1962 Alma Mahler (1879-1964)Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street)

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street). Bibliothek mit Foto von Gustav Mahler (1860-1911).

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street). Musikzimmer mit Foto von Gustav Mahler (1860-1911) und ein Gemälde von ihrem Vater: Jakob Emil Schindler (1842–1892).

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street). Malerei „Waldweg bei Scharfling“ (Waldstraße bei Schaerfling, 1890) von Jakob Emil Schindler (1842–1892)

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street). Holzschnitzerei im Musikzimmer.

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street) mit malerei von Oskar Kokoschka (1886-1980)Alma Mahler (1879-1964) als Lucretia Borgia.

Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street). Malen von Oskar Kokoschka (1886-1980)Alma Mahler (1879-1964) als Lucretia Borgia.

Alma Mahler und Leonard Bernstein 1962
Alma Mahler und Leonard Bernstein 1962

Die von Ihnen eingegebene Karten-ID existiert nicht. Bitte geben Sie eine vorhandene Karten-ID ein.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: