- Jahr 1901.
- Jahr 1902.
- Jahr 1903.
- Jahr 1904.
- Jahr 1905.
- Jahr 1906.
- Jahr 1907.
- Auch: Klagenfurt am Worthersee.
- Mit Vorort Maiernigg bin Wortersee: Haus Gustav Mahler Maiernigg 1901-1907 (Villa Mahler, Maiernigg Nr. 31).
- Mit Vorort Maiernigg bin Wortersee: Haus Gustav Mahler Maiernigg 1901-1907 (Komponierhaus, Maiernigg Nr. 31).
Klagenfurt am Wörthersee ist die Hauptstadt des Landes Kärnten in Österreich. Mit 99,100 Einwohnern ist es die sechstgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese Gurk-Klagenfurt und Heimat der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Die Stadt Klagenfurt liegt in Südösterreich, auf halber Strecke des Landes, nahe der internationalen Grenze. Es liegt in der Mitte, fast so weit von Innsbruck entfernt, im Westen wie von Wien im Nordosten.
Klagenfurt liegt 446 Meter über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von 1,463 Quadratkilometern. Es liegt am Wörthersee und an der Eichel. Die Stadt ist umgeben von mehreren waldbedeckten Hügeln und Bergen mit einer Höhe von bis zu 120.03 m, zum Beispiel Ulrichsberg. Im Süden liegt das Karawanken-Gebirge, das Kärnten von Slowenien und Italien trennt.
1900 Stadt Klagenfurt mit Kathedrale.
Stadt Klagenfurt. Franz Josef I., Kaiser (1830-1916) Platz.
Stadt Klagenfurt. Alter Platz.
Stadt Klagenfurt. Bahnhof.
Stadt Klagenfurt. Dom.
Stadt Klagenfurt. Innenraum der Kathedrale.
Stadt Klagenfurt. Wappen.
Stadt Klagenfurt. De Lindwurmbrunnen.
Stadt Klagenfurt. Bürgertheater und Oper.
Stadt Klagenfurt. Musikschule Gustav Mahler.
Stadt Klagenfurt Karte Klagenfurt mit:
- Maiernigg - Haus Gustav Mahler Maiernigg 1901-1907 (Villa Mahler, Maiernigg Nr. 31).
- Maiernigg - Haus Gustav Mahler Maiernigg 1901-1907 (Komponierhaus, Maiernigg Nr. 31).
- Viktring - Carl Viktor Blumenthal (1868-1947).
- Keutschach - Kirchhof.