- Jahr 1909.
- Jahr 1910.
- Jahr 1911.
- Wollergasse 10.
- Hohe Warte Bezirk.
- Architekt Josef Hoffmann (1870–1956).
- Erbaut 1906. Nebengebäude 1924 erbaut.
- Bezirke von Wien.
- Besitzer 1908-1945 Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945).
- Moll zog 1908 hierher Haus Carl Moll I Wien - Steinfeldgasse Nr. 8.
- Einwohner: Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945), Anna Sofie Moll-Schindler-Bergen (1857-1938).
- Telefonnummer wahrscheinlich 348.
- Siehe auch "Carl Moll und die Nazis (1945)" unter Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945).
Gustav Mahler
- 1909-1911 Gustav Mahler (1860-1911), Alma Mahler (1879-1964) und Anna Justine Mahler (Gucki) (1904-1988)Basis in Wien.
- 1911 Amtssitz von Gustav Mahler, als er am 18-05-1911 starb.
- 06-1945 Alma Mahler (1879-1964)Neffe Wilhelm (Willy) Carl Emil Legler (1902-1960) wurde beauftragt zu prüfen 1909-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10 und notieren Sie den Inhalt. Er schrieb einen langen Bericht über seine Ergebnisse.
- 06-1945 1909-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10. Tage später wurde festgestellt, dass unter der Treppe ein halbgeheimer Raum vorhanden war, der sich nach seiner Eröffnung als voller Fälle mit Büchern und Partituren aus erwies Gustav Mahler (1860-1911)Bibliothek. Einige der Kisten waren geöffnet worden.
- Alma Mahler (1879-1964) später entfernte sie diesen Inhalt in ihre New Yorker Residenz Haus Alma Mahler New York 1952-1964 (120 East 73d Street).
1909-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10.
1920. 24-04-1920. Gustav Mahler Festival Amsterdam 1920. Willem Mengelberg (1871–1951). Gedenkboek. Gedenkbuch. Beitrag von Carl Julius Rudolf Moll (1861-1945). "Hier wohnte Gustav Mahler in den Jahren 1907-8-9-10", "Meister Willem Mengelberg. Zur Wahrnehmungung. Carl Moll.
1909-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10. Zurück.
1908-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10. Zurück.
1908-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10.
1908-1911 Haus Carl Moll II Wien - Wollergasse Nr. 10.