Antwerpen (Antwerpen, Anvers) ist eine flämische Stadt in Belgien, der Hauptstadt der Provinz Antwerpen im Bundesstaat Flandern.
Antwerpen liegt an der Schelde, die durch die Westerschelde mit der Nordsee verbunden ist. Es liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Brüssel und etwa 25 Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Der Hafen von Antwerpen ist einer der größten der Welt. Antwerpen war auch der Ort des ältesten Börsengebäudes der Welt, das ursprünglich 15 erbaut und 1531 wieder aufgebaut wurde. Seit 1872 ist es verfallen.
Antwerpen war lange Zeit eine wichtige Stadt in den Niederlanden, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell, insbesondere vor der spanischen Wut (1576) im niederländischen Aufstand. Die Einwohner Antwerpens tragen den Spitznamen Sinjoren, nach dem spanischen Ehrenseñor oder dem französischen Seigneur „Lord“, der sich auf die spanischen Adligen bezieht, die die Stadt im 17. Jahrhundert regierten.
Heute ist Antwerpen ein bedeutendes Handels- und Kulturzentrum und nach Amsterdam die zweitgrößte multikulturelle Stadt der Welt mit 170 Nationalitäten.
Die Anerkennung der Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen durch den Vertrag von Münster im Jahr 1648 sah vor, dass die Schelde für die Schifffahrt gesperrt werden sollte, was die Handelsaktivitäten Antwerpens zerstörte. Dieses Hindernis blieb bis 1863 in Kraft, obwohl die Bestimmungen während der französischen Herrschaft von 1795 bis 1814 und auch während der Zeit, in der Belgien Teil des Königreichs der Vereinigten Niederlande war (1815 bis 1830), gelockert wurden.
Antwerpen hatte 1800 den tiefsten Punkt seines Vermögens erreicht, und seine Bevölkerung war auf unter 40,000 gesunken, als Napoleon, der seine strategische Bedeutung erkannte, Mittel für die Erweiterung des Hafens bereitstellte, indem er ein neues Dock (immer noch Bonaparte Dock genannt) und einen Zugang errichtete - Schleuse und Maulwurf und Vertiefung der Schelde, damit größere Schiffe sich Antwerpen nähern können.
Napoleon hoffte, dass er den Hafen von London kontern und das britische Wachstum behindern könnte, indem er Antwerpens Hafen zum besten in Europa machte. Er wurde jedoch in der Schlacht von Waterloo besiegt, bevor er den Plan durchsetzen konnte.
Stadt Antwerpen. De Keyzer lei (Keyzerlei, Keiserlei, Avenue De Keyzer).
1830 wurde die Stadt von den belgischen Aufständischen erobert, aber die Zitadelle wurde weiterhin von einer niederländischen Garnison unter General David Hendrik Chassé gehalten. Eine Zeit lang unterzog Chassé die Stadt regelmäßigen Bombenangriffen, die großen Schaden anrichteten, und Ende 1832 wurde die Zitadelle selbst von der französischen Nordarmee belagert, die von Marschall Gerard kommandiert wurde. Während dieses Angriffs wurde die Stadt weiter beschädigt. Im Dezember 1832 ergab sich Chassé nach einer tapferen Verteidigung ehrenhaft und beendete die Belagerung von Antwerpen (1832).
Später in diesem Jahrhundert wurde etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt ein Doppelring der Brialmont-Festungen errichtet, da Antwerpen als überlebenswichtig für den jungen belgischen Staat angesehen wurde. Und im letzten Jahrzehnt präsentierte sich Antwerpen der Welt auf einer Weltausstellung, an der 6 Millionen Menschen teilnahmen.