Hauptplatz.

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz).

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz).

Nummer 12. auf der Karte ist Haus Gustav Mahler Jihlava 1860-1872 (Znojemska Straße Nr. 4/1089, Pirnitzer Gasse Nr. 265).

1. Rathaus

Die Rekonstruktion der Gebäude des Jihlava-Rathauses Nr. 1 und 2 am Masaryk-Platz ist eine einzigartige, anspruchsvolle und umfassende Renovierung historisch wertvoller Gebäude im städtischen Naturschutzgebiet. Diese sinnvolle Rekonstruktion ist ein Beispiel für eine sehr gute Anpassung von Layouts mit komplexen Formen, die in der Geschichte vielfach für die Zwecke eines modernen Rathauses des 21. Jahrhunderts modifiziert wurden. Die einzelnen Räumlichkeiten der vier miteinander verbundenen Gebäude wurden sinnvoll so angepasst, dass jedes einen Zweck erfüllt und als Komplex einen einheitlichen und repräsentativen Charakter hat. Dank gründlicher archäologischer Arbeiten und Restaurierungsarbeiten wurde diese schwierige Aufgabe perfekt erfüllt. Die endgültige Rekonstruktion der historischen Gebäude des Rathauses von Jihlava bietet einen hohen Standard für alle Lösungen von Innen- und Außenbereichen sowie technischen Einrichtungen. Das Highlight ist die große Anzahl perfekt restaurierter Fresken aus der Gotik und Renaissance, Holzbalken- und Paneeldecken sowie humanistische Inschriften auf Kreuzgewölbeköpfen im einzigartigen vierstöckigen Saal des Rathauses.

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz).

2. Unterirdische Korridore

Die unterirdischen Gänge von Jihlava sind ein wesentlicher Bestandteil der alten Architektur der Stadt. Diese nach Znojmo zweitlängsten Katakomben in der Tschechischen Republik befinden sich direkt unter dem alten Stadtteil. Ihre Gesamtlänge beträgt 25 km und umfasst eine Fläche von 50,000 m². Die mehrstufigen Katakomben oder Korridore sind in Hartgestein geschnitten. Sie befinden sich unter fast allen Häusern im historischen Zentrum von Jihlava, das zum kommunalen Naturschutzgebiet erklärt wurde. Die erste Ebene der Katakomben kann von Kellern aus etwa 2 bis 4 Meter unter dem Straßenniveau erreicht werden. Die zweite Ebene liegt etwa 4 bis 6 Meter unter dem Straßenniveau. Unter mehreren Häusern befinden sich sogar Keller der dritten Ebene, die 8 bis 14 Meter unter der Erde liegen. Die Korridore der ersten Ebene wurden im 14. Jahrhundert gebaut, die Korridore der zweiten und dritten Ebene wurden im 16. Jahrhundert hinzugefügt, und schließlich wurden im 17. Jahrhundert einige der Korridore mit Ziegelfundamenten verstärkt und die einzelnen Abschnitte miteinander verbunden ein Netzwerk von kurzen Korridoren.

3. Kirche St. Ignatius von Loyola (Masarykovo-Platz, Hauptplatz).

5. Galerie Vysocina

6. Museum Wysočina

7. Masaryk-Platz

Der historische Hauptplatz und Veranstaltungsort für Stadtfestivals. Ein schreckliches sozialistisches Realismus-Einkaufszentrum „Prior“ wurde 1983 mitten auf dem Platz gebaut.

12 Haus Gustav Mahler Jihlava 1860-1872 (Znojemska Straße Nr. 4/1089, Pirnitzer Gasse Nr. 265).

21. Wasserbrunnen aus Amphitrit

1797 wurden auf dem Platz zwei Wasserfontänen gebaut, die zwei hölzerne Wasserbrunnen ersetzten. Die Brunnen sind mit zwei Sandsteinskulpturen antiker Götter geschmückt - Neptun und Amphitrit, hergestellt von Jan Václav Prchal. Die Pflasterung der Brunnen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der historische Charakter der Stadt wurde schändlich verwöhnt, als auf dem Stadtplatz ein Kaufhaus gebaut wurde (fertiggestellt 1983). Es ersetzte eine Gruppe von Häusern, die bis zum Ende des 13. Jahrhunderts zurückreichen und wahrscheinlich mit einem alten Bondage-Privileg verbunden waren. Gegenteil Kirche St. James the Greater (Jakubske-Platz, Sct. Jakob's Platz).

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz).

22. Wasserbrunnen von Neptun

1797 wurden auf dem Platz zwei Wasserfontänen gebaut, die zwei hölzerne Wasserbrunnen ersetzten. Die Brunnen sind mit zwei Sandsteinskulpturen antiker Götter geschmückt - Neptun und Amphitrit, hergestellt von Jan Václav Prchal. Die Pflasterung der Brunnen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der historische Charakter der Stadt wurde schändlich verwöhnt, als auf dem Stadtplatz ein Kaufhaus gebaut wurde (fertiggestellt 1983). Es ersetzte eine Gruppe von Häusern, die bis zum Ende des 13. Jahrhunderts zurückreichen und wahrscheinlich mit einem alten Bondage-Privileg verbunden waren. Gegenüber dem Rathaus.

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz).

23 Seuchenkolonne

Erbaut im Jahr 1690 als Ausdruck der Dankbarkeit, die Stadt vor der Pest geschützt zu haben. Ein Hinrichtungsort und später ein Pranger standen im Mittelalter an seiner Stelle. Ganz in der Nähe der Pestkolonne befindet sich eine Gedenktafel zum Gedenken an Evzen Plocek, der sich 1969 aus Protest gegen die sowjetische Besetzung der Tschechoslowakei verbrannt hat.

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung Rathaus (links) und Kirche St. James the Greater (Jakubske-Platz, Sct. Jakob's Platz). Pest-Säule rechts.

1880. Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Seuchenkolonne.

Jihlava. Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Seuchenkolonne (Detail).

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung Kirche St. Ignatius von Loyola (Masarykovo-Platz, Hauptplatz) und  Militärkaserne (Krizova Straße Nr. 2/111, Große Kreutzer Gasse Nr. 40).

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung Kirche St. James the Greater (Jakubske-Platz, Sct. Jakob's Platz).

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Norden.

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Norden. Mit Autos.

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Norden.

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung Osten.

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung Haus Emil Freund (Masarykovo-Platz Nr. 17/64, Hauptplatz Nr. 86).

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung Rathaus und Kirche St. James the Greater (Jakubske-Platz, Sct. Jakob's Platz).

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung 1860-1872 Haus Gustav Mahler Jihlava - Straße Znojemska Nr. 4/1089 (Pirnitzer Gasse Nr. 265) und  1872-1889 Haus Gustav Mahler Jihlava - Straße Znojemska Nr. 6/1088 (Pirnitzer Gasse Nr. 264).

Masarykovo namesti (Masarykovo-Platz, Hauptplatz). Richtung 1860-1872 Haus Gustav Mahler Jihlava - Straße Znojemska Nr. 4/1089 (Pirnitzer Gasse Nr. 265) und  1872-1889 Haus Gustav Mahler Jihlava - Straße Znojemska Nr. 6/1088 (Pirnitzer Gasse Nr. 264).

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: