- Jahr 1871.
- Jahr 1872.
- 01-09-1871 until 28-02-1872.
- Golden Angel House (ab 1778).
- 28-11-1885 Brief an Friedrich-Fritz Lohr (1859-1924).
- Rekonstruiert 2007.
- Eigentümer: Moriz Grünfeld (1819-1882).
- Bezirk: Stare Mesto
- Adresse: Zellnergasse. Jetzt: Celetná Nr. 588/29 Prag
- Stadt Prag Karte Gustav Mahler
Das Haus von Moriz Grünfeld (1819-1882) woher Gustav Mahler (1860-1911) hatte Unterkunft und Verpflegung während des Studiums an der Gymnasium Neue Stadt.
Celetná (Zeltnergasse) ist eine Straße in der Prager Altstadt, die den Altstädter Ring mit dem Pulvertor verbindet. Es ist eine der ältesten Straßen in Prag.
Das Haus „Am goldenen Engel“ in der Celetna-Straße (Nr. 29/588) in der Nähe des Altstädter Ringes hat eine bunte Geschichte. Früher gab es ein beliebtes Gasthaus und später ein Luxushotel für die reichsten Prager Besucher. Viele berühmte Persönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) blieb im Haus.
Tempelritter
Dort standen ursprünglich fünf Häuser. Tempelritter lebten im Mittelalter an diesem Ort. Es gibt große mittelalterliche Keller aus dieser Zeit im Haus. Es wird gesagt, dass es lange geheime Korridore gibt, die zur Kirche Unserer Lieben Frau vor Tyn führen. Die nahe Straße heißt immer noch "Templova".
Mozart in Am Goldenen Engel
Die fünf Häuser wurden später zusammengefügt und das Coaching-Gasthaus „In der neuen Taverne“ wurde im Inneren gebaut. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) blieb dort 1787 bei seinem ersten Besuch in Prag. Das Haus „Am Goldenen Engel“ wurde 1860 klassizistisch umgebaut. Dort wurde das renommierte Hotel am Goldenen Engel eröffnet. Unter den Gästen waren Persönlichkeiten wie die dänische Königin von 1862, die griechische Königin oder der russische Anarchist Bakunin.
Architektur
Das Symbol des goldenen Engels an der Front gab dem Haus seinen Namen. Das Haus „Am Goldenen Engel“ hat eine reich verzierte Fassade mit mehreren Balkonen. Es gibt verglaste Galerien am Hof. In der Vergangenheit fuhren Kutschen und Reisebusse mit den prominenten Gästen in den Innenhof.
1871-1872 Haus Gustav Mahler Prag - Celetna Nr. 29 (Goldenes Engelshaus).
1871-1872 Haus Gustav Mahler Prag - Celetna Nr. 29 (Goldenes Engelshaus).
1871-1872 Haus Gustav Mahler Prag - Celetna Nr. 29 (Goldenes Engelshaus).
1871-1872 Haus Gustav Mahler Prag - Celetna Nr. 29 (Goldenes Engelshaus).
1871-1872 Haus Gustav Mahler Prag - Celetna Nr. 29 (Goldenes Engelshaus). Wagen und Reisebusse mit den prominenten Gästen fuhren früher in den Innenhof.
1871-1872 Haus Gustav Mahler Prag - Celetna Nr. 29 (Goldenes Engelshaus). Hof.