Kronborg ist eine Burg und Festung in der Stadt Helsingør, Dänemark. Kronborg wurde als Helsingör in William Shakespeares Stück Hamlet verewigt und ist eines der wichtigsten Schlösser der Renaissance in Nordeuropa. Es wurde in die Liste der UNESCO-Welterbestätten (2000) aufgenommen.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Die Burg befindet sich an der äußersten Nordostspitze der Insel Seeland an der engsten Stelle des Öresunds, dem Klang zwischen Dänemark und Schweden. In diesem Teil ist der Schall nur 4 km breit, daher ist es von strategischer Bedeutung, an dieser Stelle eine Küstenbefestigung zu erhalten, die einen der wenigen Auslässe der Ostsee beherrscht.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Jahr 1891. Schloss Kronborg, Helsingør.
Die Geschichte des Schlosses geht auf eine Festung zurück, Krogen, die in den 1420er Jahren von König Eric VII. Erbaut wurde. Zusammen mit der Festung Kärnan in Helsingborg an der gegenüberliegenden Küste von Øresund kontrollierte sie den Eingang zur Ostsee. Von 1574 bis 1585 ließ König Friedrich II. Die mittelalterliche Festung radikal in eine prächtige Renaissanceburg verwandeln.
Die Hauptarchitekten waren die Flamen Hans Hendrik van Paesschen und Anthonis van Obbergen, während die skulpturale Arbeit von Gert van Groningen koordiniert wurde. 1629 zerstörte ein Feuer einen Großteil der Burg, aber König Christian IV. Ließ sie später wieder aufbauen. Das Schloss hat auch eine Kirche innerhalb seiner Mauern. 1658 wurde Kronborg von den Schweden belagert und gefangen genommen, die viele seiner wertvollen Kunstschätze als Kriegsbeute nahmen.
1785 war die Burg keine königliche Residenz mehr und wurde in eine Kaserne für die Armee umgewandelt. Die Armee verließ die Burg 1923 und wurde nach einer gründlichen Renovierung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Holger der Däne
Einer Legende nach, die mit dem Arthurianischen Mythos verbunden ist, wurde ein dänischer König namens Holger der Däne von Morgan le Fay nach Avalon gebracht. Er kehrte zurück, um Frankreich vor der Gefahr zu retten, und reiste dann zur Burg Kronborg, wo er schläft, bis er zur Rettung seiner Heimat benötigt wird. Sein Bart ist gewachsen und erstreckt sich über den Boden. Eine Statue des schlafenden Holgers wurde in die Burg gestellt. In der dänischen Sprache heißt er Holger Danske.
Jahr 1891, Schloss Kronborg, Statue von Holger dem Dänen, Helsingor.